+++ So investieren BlackRock & Co +++

Deutsche Bank: Mehr Kontrolle - Aktie rutscht wieder ab

Deutsche Bank: Mehr Kontrolle - Aktie rutscht wieder ab
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 10.12.2013 Andreas Deutsch

Die Deutsche Bank will sich mit einem Sonderbeauftragten für interne Kontrolle gegen weitere Skandale wappnen. Der Schritt ist sinnvoll: Zuletzt hatten mehrere Skandale das Vertrauen der Anleger in Deutschlands Marktführer erschüttert.

Zum 1. Januar 2014 wird Thomas Poppensieker von der Unternehmensberatung McKinsey in das Geldhaus wechseln und das Programm zur Stärkung der Kontrollstrukturen über alle Geschäfts- und Infrastrukturbereiche hinweg leiten, gab die Deutsche Bank bekannt. Der 43-Jährige wird direkt an die beiden Vorstandsvorsitzenden Jürgen Fitschen und Anshu Jain berichten. Die Co-Chefs bezeichneten Poppensieker als anerkannten Experten "mit fundierter Erfahrung im Bereich Risikomanagement und Regulierung".

Hohe Strafen

Deutschlands größte deutsche Bank war zuletzt immer wieder im Visier der Ermittlungsbehörden. Erst Anfang Dezember verhängte die EU-Kommission im Libor-Skandal wegen verbotener Absprachen bei Zinssätzen die Rekordstrafe von 725 Millionen Euro gegen das Institut.

Auch wegen der juristischen Altlasten verdiente das Geldhaus im dritten Quartal deutlich weniger: Für Rechtsrisiken legte die Bank weitere 1,2 Milliarden Euro zurück. Insgesamt waren damit 4,1 Milliarden Euro für mögliche juristische Niederlagen reserviert - aus diesen Rückstellungen deckt das Institut auch das jüngste Bußgeld im Libor-Skandal weitgehend ab.

Foto: Börsenmedien AG

Für Geduldige

Die Deutsche Bank verliert am Dienstag 0,3 Prozent und rutscht unter die Marke von 34 Euro. Es besteht die Gefahr, dass der Titel aus der Keilformation nach unten ausbricht. Damit würde der Titel ein charttechnisches Verkaufssignal generieren. Fundamental sieht es allerdings deutlich besser aus. Die Aktie ist mit einem 2014er-KGV von 9 sehr günstig zu haben. Geduldige Anleger steigen ein und setzen den Stopp bei 29 Euro.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern