+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Daimler-Aktie: Große Sprünge erst im Jahr 2015?

Daimler-Aktie: Große Sprünge erst im Jahr 2015?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Jochen Kauper 13.12.2013 Jochen Kauper

Daimler-Vorstand Hubertus Troska rechnet im kommenden Jahr beim Absatz in China noch nicht mit großen Sprüngen. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in China ordentlich wachsen werden“, sagte Troska in Stuttgart anlässlich des Jahrestags seiner Berufung zum Vorstand für das Geschäft in China. Die „echten Volumina“ kommen für Daimler ihm zufolge jedoch erst 2015. Bis dahin wollen die Schwaben in der Volksrepublik 300 000 Autos verkaufen. Zahlen für 2014 nannte Troska nicht.

Impulse erst 2015
„Der Weg, den wir gehen werden in 2014, ist ein anderer“, kündigte Troska an. Statt auf die Absatzzahlen konzentriere sich Daimler zunächst darauf, die Marke Mercedes-Benz in China besser darzustellen. Zuletzt seien dort einzelne Modelle deutlich zu günstig in den Markt gedrückt worden. Dem Autobauer hatten in China zwei getrennte Vertriebsorganisationen zu schaffen gemacht, die sich gegenseitig Konkurrenz machten. „Beide Organisationen haben einen Riesendruck auf die Händler gemacht, die Autos an den Mann zu bringen', erklärte Troska. Dadurch seien die Wagen immer billiger angeboten worden - die E-Klasse zuletzt etwa mit Rabatten von bis zu 18 Prozent. Das sei 'desolat für eine Marke wie Mercedes', meinte Troska. „Unsere Hauptaufgabe ist jetzt, den Wert der E-Klasse auch im Vergleich zu den Wettbewerbern den Kunden vor Augen zu führen.“

Konkurrenz fährt voraus
 Die Oberklasse-Konkurrenten BMW und Audi setzen derzeit in China nicht nur mehr Autos ab, sie verdienen auch besser daran. Bis 2020 will Daimler an den Rivalen vorbeigezogen sein. Troska mahnte jedoch: „Es geht jetzt nicht um Volumen um jeden Preis.“ Als erster Schritt müsse das Image der Marke wieder aufpoliert werden. 2015 sollen dann neue Modelle das Geschäft anschieben - darunter etwa die neue C-Klasse, die sich Troska zufolge von Ende 2014 an bemerkbar macht, sowie  der neue GLA. Der Geländewagen wird ab 2015 in China produziert. Insgesamt will Daimler in den nächsten zwei Jahren dort 20 neue oder neu aufgelegte Modelle auf den Markt bringen.

Foto: Börsenmedien AG

Aktie weiterhin aussichtsreich
Auch die Daimler-Aktie konnte sich der Konsolidierung am Gesamtmarkt nicht entziehen. Langsam nähert sich die Daimler-Aktie der unteren Begrenzung der Aufwärtstrendlinie bei knapp 58 Euro. Von diesem Niveau aus könnte eine neue Aufwärtsbewegung starten. Investierte Anleger bleiben auf jeden Fall dabei. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Daimler - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern