Die europäischen Versicherer haben in den letzten Monaten einen beeindruckenden Lauf hingelegt. Doch wie viel Luft ist noch nach oben? Andrew Baker von Goldman Sachs hat sich am Mittwoch die Bewertungen der Branchengrößen vorgenommen – und zieht ein differenziertes Fazit zu den Branchenriesen Allianz, AXA und Zurich.
Am besten schneidet beim aktuellen Analysten-Update von Goldman Sachs die französische AXA ab: Zwar stuft die US-Großbank die Aktie nach der jüngsten Rally als teuer ein, doch in der Detailanalyse besteht AXA als einzige Aktie die strengsten Kriterien des Goldman-Analysten Andrew Baker. Das Kursziel wurde leicht von 44 auf 45 Euro angehoben, und die Kaufempfehlung wurde bestätigt.
Etwas durchwachsener fällt das Fazit bei der Allianz aus. Der deutsche Versicherungsriese zählt laut Goldman Sachs zu den „teuren“ Titeln. Die Aktie kann laut Andrew Baker besonders scharfe Kriterien nicht mehr erfüllen. Das Kursziel wurde entsprechend von 374 auf 361 Euro gesenkt. Die Einstufung bleibt bei „Neutral“.
Am deutlichsten fällt das Goldman-Urteil für Zurich Insurance aus. Die Aktie des Schweizer Versicherungsriesen wurde von „Neutral“ auf „Sell“ abgestuft und das Kursziel von 562 auf 542 Schweizer Franken gesenkt. Zurich zählt ebenfalls zur Kategorie „teuer“, erfüllt aber laut Goldman Sachs nicht mehr die Anforderungen für ein Halten der Aktie. Das klare Urteil: verkaufen.
AXA ist unter den europäischen Großversicherern aktuell in der Tat die attraktivste Aktie. Allianz bleibt für konservative Anleger eine stabile Wahl. Für langfristig orientierte Anleger mit Fokus auf Dividendenstärke und Stabilität ist sie nach wie vor ein solides Investment – aber aktuell kein Schnäppchen. Zurich hingegen ist keine laufende Empfehlung. Die Schweizer sind teurer bewertet und wachsen dennoch schwächer als die beiden Konkurrenten.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.