++ Diese Aktien trotzen jeder Krise ++
31.08.2021 Lars Friedrich

Alibaba und Tencent: Chinas Chef hat noch nicht genug

-%
Alibaba

Deutlich im Plus liegen heute die Aktien von Alibaba und Tencent. Während sich die Kurse von China-Aktien mit Tech- und Internetbezug etwas stabilisieren, sollten sich Anleger jedoch nicht zu sehr in Sicherheit wiegen. Chinas Präsident Xi Jinping hat zum Wochenauftakt noch mal klargemacht, wo seine Prioritäten liegen.

Das Wachstum der heimischen Giganten interessiert Xi Jinping derzeit herzlich wenig. Vielmehr forderte er am Montag bei einer politischen Sitzung eine Verschärfung der Regeln gegen Monopole und unlauteren Wettbewerb. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Xi Jinping pochte demnach zudem auf eine strikte Umsetzung der Regeln.

Die erklärten Ziele: Mehr Raum für kleine und mittlere Unternehmen schaffen. Mehr Verbraucherrechte. Mehr gemeinsamer Wohlstand.

Dagegen ist an sich nichts einzuwenden. Allerdings geht mit dieser Politik ein hohes Maß an Unsicherheit für Unternehmen einher, weil es jederzeit neue Regeln geben kann, die auf Umsatz und Gewinn drücken.

Zudem fördert Xi Jinping gleichzeitig an Schulen den Personenkult um sich selbst und duldet offenbar keine Idole neben sich. So geht China dieses Jahr auch verstärkt gegen die Schönen und Reichen im Land vor. Unter anderem ist die chinesische Celebrity-Kultur im Social-Media-Umfeld in den Fokus geraten: Profile von in Ungnade gefallenen Promis verschwinden, Beliebtheitsranglisten werden abgeschafft.

Alibaba (WKN: A117ME)

Unter den gegebenen Umständen ist der Stabilisierungsversuch bei China-Aktien wie Tencent und Alibaba mit Vorsicht zu genießen. Zumal Alibaba und Tencent aufgrund ihrer umfangreichen Beteiligungen praktisch immer negativ von neuen Regulierungsmaßnahmen betroffen sind.

Tencent (WKN: A1138D)

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
ALIBABA GR. HLDG - €
Tencent - €
Tencent - €

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern