+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Wirecard: Wohin geht die Reise?

Wirecard: Wohin geht die Reise?
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
Nikolas Kessler 23.10.2018 Nikolas Kessler

Die Richtungssuche der Wirecard-Aktie geht weiter. Nach einem moderaten Kursgewinn zu Wochenbeginn startet sie am Dienstagmorgen mit einem Minus von über vier Prozenz als einer der größten DAX-Verlierer in den Handel.

Kurzfristig mangelt es der Wirecard-Aktie an fundamentalen Impulsen. Die optimistische Langfrist-Planung „Vision 2025“, die das Management bei einer Kapitalmarktveranstaltung am 9. Oktober präsentiert hat, konnte zwar die Talfahrt stoppen, aber keine neue Rallye in Gang bringen. Gleiches gilt für die überwiegend positiven Reaktionen der Analysten auf die neuen Prognosen.

Trotz des jüngsten Rücksetzers vom Allzeithoch bei 199 Euro notiert die Wirecard-Aktie auf Sicht von zwölf Monaten rund 135 Prozent im Plus. Auf dem aktuellen Niveau scheint jedoch viel Positives in den Kurs eingepreist zu sein – die Anleger werden vorsichtiger. Nach dem Hype rund um den DAX-Einzug im September reift zudem die Erkenntnis, dass eine Bewertung mit dem 12-fachen Umsatz und ein KGV von 57 trotz des kräftigen Wachstums durchaus sportlich ist, zumindest im Vergleich zu anderen DAX-Konzernen.

Foto: Börsenmedien AG

Auf der Watchlist

In der aktuellen Situation hält DER AKTIONÄR eine Fortsetzung der Konsolidierung für wahrscheinlich. Vor allem längerfristig orientierte Anleger sollten daher weiterhin an der Seitenlinie bleiben. Trader können indes auch auf kurzfristige Ausschläge im Chart spekulieren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern