+++ So investieren BlackRock & Co +++

ThyssenKrupp: Das wird noch interessant

ThyssenKrupp: Das wird noch interessant
Foto: Börsenmedien AG
thyssenkrupp AG -%
Markus Bußler 07.12.2013 Markus Bußler

Die Machtverhältnisse haben sich verschoben: Durch die Kapitalerhöhung hat ThyssenKrupp nicht nur frisches Geld in die Kasse gespült, sondern auch die Aktionärsstruktur neu geordnet. Die Krupp-Stiftung hat keine Sperrminorität mehr. Dafür baut ein Finanzinvestor seinen Anteil kräftig aus.

Der schwedische Finanzinvestor Cevian hat bei der Kapitalerhöhung von ThyssenKrupp seinen Anteil an dem Unternehmen ausgebaut. Die Beteiligung liege seit dem 2. Dezember bei 10,96 Prozent, teilte Cevian am Freitag mit. Der Anteil der Krupp-Stiftung am finanziell angeschlagenen Stahlkonzern sank indes auf 23,03 Prozent. Nachdem sich die Stiftung in dieser Woche nicht an einer Kapitalerhöhung beteiligt hatte, war der Anteil des wichtigsten Großaktionärs von ThyssenKrupp unter die Schwelle von 25 Prozent gerutscht.

Eigenkapitalquote wurde zum Problem

ThyssenKrupp steckt seit geraumer Zeit in der Krise. Etwas Abhilfe schaffte die Kapitalerhöhung, die knapp 900 Millionen Euro brutto in die Kassen spülte. Das Geld will der Konzern unter anderem zum Abbau der Schulden nutzen und das dünne Eigenkapital stärken. Im vergangenen Geschäftsjahr (Ende September) stand unter dem Strich ein Verlust von 1,5 Milliarden Euro. Die Eigenkapitalquote war auf nur noch 7,1 Prozent gesunken.

Foto: Börsenmedien AG

DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Einschätzung: Die Thyssen-Aktie ist derzeit nur für risikobewusste Anleger geeignet. Nach wie vor gibt es einige Baustellen im Konzern – allen voran das Werk in Brasilien, das im Konzern verblieben ist. Doch wenn es dem Vorstand gelingt, den Turnaround zu schaffen, sind deutlich höhere Kurse gerechtfertigt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern