+++ Dieser Schein hat Power +++

Platzt die Tech-Blase? Guru shortet Momentum-Aktien

Platzt die Tech-Blase? Guru shortet Momentum-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 23.04.2014 Florian Söllner

David Einhorn warnt vor einem Crash. Sein Wort hat Gewicht. Der Hedgefonds-Manager wurde zur Legende als er schon vor der Finanzkrise Lehman Brothers leerverkaufte. In den letzten Jahrzehnten hat sein Fonds eine durchschnittliche Jahresperformance von 20 Prozent erzielt. Jetzt setzt Einhorn auf einen Einbruch von Technologie- und Momentum-Aktien: „Wir erleben gerade die zweite Tech-Blase in 15 Jahren“, so Einhorn. Er würde derzeit mehrere „hoch-fliegende Momentum-Aktien“ shorten.

90-Prozent-Absturz?

Würden die Märkte zu herkömmlichen Bewertungsmassstäben zurückkehren, würden einige Aktien um „mindestens 90 Prozent“ fallen, so der Hedgefondsmanager. Kollege Gradante über Einhorn: "Wie ein Tier im Urwald rechtzeitig eine Gefahr spürt, weiß er wenn für eine Aktie die Stunde geschlagen hat".

Der Autor des Buches „Fooling Some of the People All of the Time“ prangert unter anderem die Praxis an, dass immer mehr Mitarbeiter von Tech- und Internetfirmen mit Aktien bezahlt werden. Das würde zu einer Verwässerung führen.

Doch auch Einhorn liegt manchmal falsch. MarketWatch rät sogar, die Large-Cap-Wetten des Hedgefondsmanagers nicht nachzuahmen. So verzeichneten seine Investments General Motors, Cigna und Apple in diesem Jahr eine negative Performance. Einhorn hatte sich 2010 an Apple beteiligt, seine Position jedoch zur Unzeit Ende 2012 ausgebaut. Die größte Position in seinem Fonds hatte zwischenzeitlich rund 40 Prozent verloren. Auch sein Investment in Barrick Gold ging nicht auf.

Falle KGV?

Beide Papiere haben eine Gemeinsamkeit: Eine auf KGV Basis sehr niedrige Bewertung. Der Zahlenliebhaber Einhorn dürfte davon begeistert sein. Nicht einkalkuliert hatte Einhorn jedoch offensichtlich eine Korrektur des Goldpreises (und eine damit einhergehende Senkungen der Gewinnprognosen) sowie „weiche“ Faktoren wie die schwindende Coolness von Apple-Produkten bei Jugendlichen und eine auch deswegen enttäuschende Gewinnentwicklung.

Der extrem akribisch Bilanzen studierende Einhorn dürfte umgekehrt von hohen KGVs von Aktien wie Netflix oder Twitter abgeschreckt sein. Welche Aktien Einhorn gerade shortet ist derzeit jedoch noch ein Geheimnis. Und das dürfte auch so bleiben: Jüngst hatte ein Blogger ein Investment bei Seeking Alpha öffentlicht gemacht – und wurde daraufhin von Einhorn entlarvt.

Auch ein anderer Manager hatte jüngst vor einem Tech-Crash gewarnt. Siehe auch „Droht Crash bei Twitter, Facebook und Netflix.“

Stopps beachten!

Wenngleich Wachstumsaktien immer teuer sind und zu penibel Zahlen der Vergangenheit und Gegenwart studierende Manager die große Rallye verpasst haben: Komplett ignoriert sollten solche Warnungen nicht werden. Einzelne Papiere wie Twitter sind tatsächlich zu teuer und drohen weiter einzubrechen. Oft lohnt es sich jedoch das Risiko einer kurzfristig hohen Bewertung einzugehen, um auf künftiges, starkes Wachstum zu setzen. Dennoch: Anleger sollten diszipliniert ihre Stoppkurse nachziehen, um ihre Gewinne abzusichern.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern