+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Gold: Einer nach dem anderen

Gold: Einer nach dem anderen
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 01.06.2015 Markus Bußler

Jetzt ist also Österreich an der Reihe. Die Österreichische Nationalbank will verschiedenen Medienberichten zufolge einen Großteil des Goldschatzes nach Hause holen. Die Verantwortlichen wollen 110 Tonnen in kleinen Tranchen nach Österreich aus England zurückholen. Deutschland hat Ähnliches vor, die Niederländer haben die Aktion bereits durchgeführt.

Derzeit besitzt die Österreichische Nationalbank 280 Tonnen Gold, die rund 8,6 Milliarden Euro wert sind. Davon liegen rund 80 Prozent bei der Bank of England, rund 17 Prozent im Inland und der Rest in der Schweiz. Übrigens: Seit 2007 hat die Nationalbank kein Gold mehr verkauft. Ein Trend, den man auch bei vielen anderen Ländern sieht. Zwar gibt es kaum westliche Notenbanken, die bei Gold auf der Käuferseite sind. Doch Verkäufer gibt es bei den Notenbanken auch kaum. Die großen Käufer sind vor allem Russland und – vermeintlich – China.

Die große Frage, die sich alle stellen: Wieso holen die Notenbanken jetzt ihr Gold heim? Gold spielt offiziell in unserem Währungssystem kaum eine Rolle. Im Gegenteil: Viele Notenbanken, allen voran die Fed, führen einen wahren Kreuzzug gegen Gold. Insofern ist diese Frage durchaus berechtigt und lädt natürlich zu allerlei Verschwörungstheorien ein. Vor allem in Europa könnten die Rückholaktionen in einem engen Zusammenhang mit einem wachsenden Misstrauen gegenüber dem Euro stehen, vermuten einige. Dagegen sprechen die Notenbanken davon, dass nach einem Ende des kalten Krieges eine Lagerung im Ausland nicht mehr notwendig ist.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern