+++ So investieren BlackRock & Co +++

E.on und RWE - Das Kursdebakel geht weiter

E.on und RWE - Das Kursdebakel geht weiter
Foto: Börsenmedien AG
RWE -%
Nikolas Kessler 05.02.2015 Nikolas Kessler

Die drohende Niederlage im Streit um die Brennelementesteuer setzt die deutschen Energieversorger weiter unter Druck. Die RWE-Aktie leidet unter negativen Analystenkommentare und einer drohenden Schadensersatzklage.

Am Dienstag veröffentlichte der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), Maciej Szpunar, ein Gutachten, nach dem die in Deutschland erhobene Brennelementesteuer grundsätzlich mit EU-Recht vereinbar sei. Zwar ist das Gutachten für die Richter des EuGH nicht bindend, eine Abweichung von der schlüssig dargelegten Einschätzung des Generalanwaltes gilt aber als sehr unwahrscheinlich.

Die deutschen Energieversorger hatten in Luxemburg gegen die Steuer auf atomare Brennstoffe geklagt und auf Rückzahlung der seit Anfang 2011 bezahlten Abgabe gehofft. Auch wenn sich ein RWE-Sprecher am Dienstag kämpferisch gab und die Hoffnung auf ein anderslautendes Urteil im Laufe des Jahres noch nicht aufgeben wollte, gilt das Gutachten als Vorentscheidung in dem Rechtsstreit. Die Kurse von RWE und E.on fielen im Anschluss um vier bis fünf Prozent, auch heute gehören die Papiere der Energieriesen zu den größten Verlierern im DAX

Noch mehr schlechte Nachrichten

RBC Capital Markets hat RWE von „Outperform“ auf „Underperfom“ abgestuft und das Kursziel von 30 Euro auf 22 Euro gesenkt. Laut Analyst John Musk trägt man damit der drohenden Schlappe vor dem EuGH Rechnung. Wegen sinkender Strompreise in Deutschland und ausbleibenden Steuerrückzahlungen sieht der Experte die Bilanz des Energieversorgers in Gefahr.

Independent Research bestätigte ebenfalls die eher pessimistische Einschätzung für RWE und E.on. Wie andere Analysten auch habe man die Entscheidung des EuGH bereits antizipiert und in der aktuellen Bewertung berücksichtigt.

Zudem wurde bekannt, dass sich RWE ab dem 12. Februar vor dem Landgericht Essen verantworten muss. Der russische Oligarch Leonid Lebedew verklagt den Konzern und dessen früheren Vorstandschef Jürgen Großmann auf Schadensersatz in dreistelliger Millionenhöhe, nachdem ein im Jahr 2008 geplanter Kauf des russichen Stromversorgers TGK-2 geplatzt war.

Wegen der anhaltenden Talfahrt und den ungewissen Zukunftsaussichten hält DER AKTIONÄR an der in Ausgabe 07/2015 ausgesprochenen Verkaufsempfehlung für die Papiere der beiden Energiekonzerne fest.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
RWE - €
DAX - Pkt.
E.on - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern