++ Diese Aktien trotzen jeder Krise ++
Foto: dirkbaltrusch/iStockphoto
11.09.2023 Marion Schlegel

Sartorius: 345 oder 470 Euro – wo liegt der faire Wert?

-%
Sartorius Vz.

Die Aktie von Sartorius hat sich in den vergangenen Wochen etwas von ihren Juni-Tiefständen lösen können. Der endgültige Befreiungsschlag steht aber noch aus. Zuletzt haben auch mehrere Analysten die Aktie näher unter die Lupe genommen. Die Kursziele gehen hier allerdings weit auseinander.

Sartorius Vz. (WKN: 716563)

Das Analysehaus Jefferies hat die Bewertung der Papiere von Sartorius bei einem Kursziel von 345 Euro mit "Hold" aufgenommen. Der Abbau der – nach Abebben von Corona vollen – Lagerbestände im Bioprocessing-Markt dürfte im dritten Quartal weitgehend zum Abschluss kommen, schrieb Analyst James Vane-Tempest in seiner jüngsten Studie. Er setzt aber beim Aufbau neuer Bestände vor allem auf die Tochter Sartorius Stedim Biotech. In den Papieren von Sartorius selbst hält er die Laborsparte (LPS) für überbewertet.

Deutlich mehr Potenzial sieht die Schweizer Großbank UBS. Sie hat die Einstufung für Sartorius vor Kurzem auf "Buy" mit einem Kursziel von 470 Euro bestätigt. Es sei falsch, von den Auftragseingängen auf die Umsätze im zweiten Halbjahr zu schließen, so Analyst Michael Leuchten. Über den Auftragseingang pro Quartal hinausgehend gebe der Laborzulieferer keine genaueren Einblicke in die Auftragsbücher oder den Auftragsbestand. Leuchten zufolge sind die Ziele von Sartorius für 2023 wohl nicht in Gefahr, und 2024 könnte die Umsatzentwicklung sich erholen.

Konzernchef Joachim Kreuzburg erklärte im Rahmen der Zahlenvorlage für das erste Halbjahr: „"Die schwache Entwicklung des Auftragseingangs hält in beiden Sparten insgesamt länger an als ursprünglich erwartet.“ Inzwischen geht das Management für die zweite Jahreshälfte von einer "schrittweisen Belebung der Auftragslage" aus. Die Kunden hätten Sartorius signalisiert, dass sie im Laufe des dritten Jahresviertels ihre Lager "auf Zielniveau" sehen, erläuterte der Manager. Zum Quartalsende sei daher mit Auftrieb zu rechnen.

Die Aktie von Sartorius hat sich von ihrem Tief im Juni bei 291,90 Euro deutlich nach oben absetzen können. Derzeit hängt das Papier aber im Seitwärtstrendkanal zwischen 340 und 380 Euro fest. Ein nachhaltiger Sprung darüber würde ein neues positives Singal für die Aktie bedeuten. Nach unten sichert die 90-Tage-Linie ab. Anleger bleiben mit einem Stopp bei 280,00 Euro investiert. Mittelfristig sieht DER AKTIONÄR ganz klar Potenzial und schließt sich hier der Einschätzung der UBS an.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Sartorius Vz. - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.

Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Jetzt sichern