++ Diese Aktien trotzen jeder Krise ++
Foto: Wachiwit/iStockphoto
18.10.2023 Michael Diertl

Netflix mit starkem Q3 – Aktie zieht an

-%
Netflix

Netflix hat soeben seine Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres präsentiert. Der Gewinn je Aktie lag über den Erwartungen des Marktes. Beim Umsatz überbot das Unternehmen die Prognosen leicht. In erster Reaktion notiert die Aktie rund sieben Prozent über ihrem Mittwochsschlusskurs.

Im dritten Quartal steigerte der Online-Videodienst die Kundenzahlen um 8,76 Millionen, wie er am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Die Analysten hatten lediglich mit 6,20 Millionen Mehrkunden gerechnet. Damit beträgt die Gesamtzahl der Abonnenten nun rund 247 Millionen.

Netflix generierte von Juli bis September einen Umsatz von 8,54 Milliarden Dollar. Analysten hatten hier mit 8,53 Milliarden Dollar gerechnet. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 3,73 Dollar. Erwartet wurden im Vorfeld nur 3,56 Dollar je Aktie.

Netflix (WKN: 552484)

Die Netflix-Aktie könnte dank der starken Q3-Zahlen ihre jüngste Korrektur abschließen. DER AKTIONÄR rät weiterhin zum Kauf.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Netflix.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Netflix - €

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern