++ Diese Aktien trotzen jeder Krise ++
Foto: Börsenmedien AG
08.03.2019 Thorsten Küfner

Deutsche Post: 5 Fakten zur Dividende

-%
Deutsche Post

Die Deutsche Post hat gestern ihre Zahlen für das vierte Quartal des abgelaufenen Jahres vorgelegt. Aufgrund der enttäuschenden Gewinnentwicklung, die sich bereits im Frühjahr 2018 abzeichnete, erhöhte der Logistikriese die Dividende nicht, sondern schüttet im Mai erneut 1,15 Euro an die Anteilseigner aus. Dies sollten Anleger jetzt wissen.

Die Rendite
Für das Geschäftsjahr 2018 wird der Logistikkonzern 1,15 Euro je Aktie an die Anteilseigner ausschütten. Beim aktuellen Kursniveau errechnet sich daraus eine stattliche Dividendenrendite von rund 4,2 Prozent.

Die Entwicklung
Seit die Deutsche Post im Zuge der Finanzkrise 2008 die Ausschüttung von 90 auf 60 Cent gesenkt hat, gab es keine Kürzung mehr. Zwar hat der DAX-Konzern bei der Kontinuität noch etwas Luft nach oben: Sechs Anhebungen seit 2009 stehen nun vier Jahre gegenüber, in denen die Ausschüttung lediglich stabil geblieben ist. Doch letztlich liegt die Dividende mit nun 1,15 Euro weiterhin fast doppelt so hoch wie der Betrag, der noch 2009 an die Aktionäre ging.

Foto: Börsenmedien AG

Die Ausschüttungsquote
Bei einer Dividende von 1,15 Euro je Aktie werden 69 Prozent des 2018er-Gewinns von 1,66 Euro je Aktie ausgezahlt. Damit würde die Deutsche Post dieses Jahr sogar leicht über der eigentlichen Zielvorgabe liegen, „grundsätzlich 40 bis 60 Prozent des Nettogewinns als Dividende auszuschütten“.

Die Aussichten
Auch wenn es 2018 einen deutlichen Rückschlag gab, stimmt der langfristige Trend weiterhin: Die breite globale Aufstellung und die Tatsache, dass in Deutschland und auch weltweit der Internethandel stetig wächst, spielen der Deutschen Post nach wie vor voll in die Karten. Umsätze und Gewinne dürften in den kommenden Jahren wieder anziehen. Somit stehen die Chancen gut, dass sich die Aktionäre auf Dividendenerhöhungen freuen können. Für 2019 rechnen die Analysten aktuell mit einem Gewinnanstieg auf 2,20 Euro je Aktie und einer Dividende von 1,25 Euro.

Der nächste Zahltag
Die nächste Hauptversammlung findet am 15. Mai statt. Anleger, die in den Genuss der Dividende kommen wollen, müssen die Aktie zum Handelsschluss am 15. Mai in ihren Depots haben. Am 16. Mai ist dann der Ex-Tag, die DAX-Titel werden also mit dem Dividendenabschlag von 1,15 Euro gehandelt. Die Ausschüttung wird den Anteilseignern voraussichtlich am 20. Mai gutgeschrieben.

Foto: Börsenmedien AG

Für die Deutsche Post dürfte es 2019 im operativen Geschäft wieder besser laufen. Die günstig bewertete Aktie bleibt daher ein Kauf, zumal sich auch das Chartbild zuletzt wieder deutlich aufgehellt hat. Der Stoppkurs sollte bei 22,80 Euro platziert werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Post - €
POST SPONS.ADR - €

Buchtipp: Das Trendfollowing-Mindset

„Serenity“ ist das englische Wort für „Gelassenheit“ – mit Sicherheit eine wichtige Eigenschaft für erfolgreiche Trader. Jack Schwager, der legendäre Schöpfer der „Market Wizards“, bezeichnete Tom Basso als „Mr. Serenity“. Basso gilt als einer der besten Trendfolger unserer Zeit. In diesem Buch teilt er mit Autor Michael Covel seine Gedanken über das Trading und die Feinheiten seines Mindsets: wie man in den Handel einsteigt; was Trendfolge ist und wie und warum sie so gut funktioniert; Aufbau eines Handelssystems; Positionsgröße und Kontoverwaltung; die Work-Life-Balance eines Traders; der Übergang vom unabhängigen Trader zum professionellen Geldverwalter und vieles mehr. Covel vermittelt die Denkweise des Trendfolgers und ermöglicht Ihnen, seine Strategien auch für Ihren eigenen Erfolg zu nutzen.

Das Trendfollowing-Mindset

Autoren: Covel, Michael
Seitenanzahl: 288
Erscheinungstermin: 17.03.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-786-5

Jetzt sichern