+++ Dieser Schein hat Power +++

Mit Windkraft aus der Krise – RWE plant die Aufspaltung

Mit Windkraft aus der Krise – RWE plant die Aufspaltung
Foto: Börsenmedien AG
RWE -%
Nikolas Kessler 05.12.2015 Nikolas Kessler

Deutschlands zweitgrößter Energiekonzern RWE steht vor dramatischen Veränderungen. In der abgelaufenen Handelswoche hat der Vorstand seine Pläne zur Aufspaltung des Konzerns bekannt gegeben. Im Zuge dessen will RWE die Investitionen in erneuerbare Energien wieder deutlich aufstocken.

Im Gespräch mit dem Kölner Stadt Anzeiger hat RWE-Chef Peter Terium höhere Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien angekündigt. Künftig soll pro Jahr wieder bis zu eine Milliarde Euro in entsprechende Projekte fließen, meldet das Blatt. Wegen der anhaltenden Krise hatte der Konzern seine Investitionen in alternative Energien zuvor deutlich zurückgefahren.

Terium betonte, der Konzern wolle bei den Investitionen auch einen Fokus auf Nordrhein-Westfalen, die Heimat des Energieriesen, legen. "Viele der Windkraftanlagen an Land, in die wir investieren, werden in NRW stehen." Zudem will RWE künftig größere Anteile an Offshore-Windparks behalten. Wegen der knappen Kassen hatte der Konzern bei Windkraftanlagen auf dem Meer meist mit Partnern zusammengearbeitet.

Die Lage der konventionellen Kraftwerke nannte der Vorstandschef derweil „dramatisch“. Bei sich abzeichnenden Strompreisen von 27 Euro pro Megawattstunde könne nirgends wirtschaftlich Strom hergestellt werden. Der Konzern hatte in diesem Bereich zuletzt Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe angekündigt.

Aufspaltung geplant

In der abgelaufenen Handelswoche hatte der Vorstand seine Pläne zur Aufspaltung des Konzerns bekanntgegeben. Die Geschäftsbereiche Netze, Vertrieb und erneuerbare Energien sollen in eine neue Tochtergesellschaft ausgegliedert und teilweise an die Börse gebracht werden. Beim Mutterkonzern bleiben die Gas-, Kohle- und Atom-Kraftwerke sowie der Energiegroßhandel.

Der Vorteil eines Börsengangs der Tochter sei, dass bei höherem Finanzbedarf des Mutterkonzerns weitere Anteile verkauft werden könnten, so Terium. RWE wolle aber langfristig die Mehrheit behalten. Ob solche Aktienverkäufe auch in höhere Dividenden fließen könnten, wollte Terium der Zeitung gegenüber nicht kommentieren.

Für die neue Gesellschaft erhofft sich der RWE-Vorstand ein jährliches Ergebniswachstum im einstelligen Prozentbereich. Am kommenden Freitag (11. Dezember) muss der Aufsichtsrat den Plänen noch zustimmen.

Foto: Börsenmedien AG

Ausgang ungewiss

RWE wandelt auf den Spuren von E.on. Der Branchenkollge arbeitet bereits seit rund einem Jahr an der Aufspaltung. Im Zuge dessen wurden allerdings schmerzhafte Abschreibungen fällig. Dieses Schicksal droht RWE nun auch. Hinzu kommt, dass der Erfolg der Maßnahmen völlig unklar ist.

DER AKTIONÄR bleibt daher zunächst bei seiner abwartenden Haltung und rät, die Versorger-Aktien weiterhin zu meiden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
RWE - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern