+++ So investieren BlackRock & Co +++

2.400 Prozent Aufschlag - So einfach macht Apple Megagewinne

2.400 Prozent Aufschlag - So einfach macht Apple Megagewinne
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
22.06.2015 ‧ Jonas Groß

Seit die Apple Watch im April auf den Markt gekommen ist, wird viel über die tatsächlich verkauften Smartwatches gerätselt. Einige Experten rechnen mit einem Erfolg der Apple Watch, andere Analysten, zum Beispiel vom Global Equities Research, korrigierten zuletzt ihre Absatzschätzungen nach unten. Bei der günstigsten Version der Apple Watch liegt der Aufschlag zwischen dem Herstellungspreis von circa 84 Dollar und dem Verkaufspreis von 349 Dollar bei beeindruckenden 400 Prozent. Doch an anderen Produkten verdient Apple noch mehr – an den Bändern für die Apple Watch.

Zwei Dollar Herstellungskosten

Wie das Technologie-Forschungsunternehmen IHS in seiner aktuellen Analyse berechnete, kostet das Sport-Band für die Apple-Smartwatch in der Produktion gerade einmal 2,05 Dollar. Versandkosten sind hier nicht enthalten. Verkauft wird das Band für die Computeruhr für 49 Dollar. Das einspricht einem Aufschlag von fast 2.400 Prozent.

Viele Verkäufe der Accessoires

Das Marktforschungsinstitut Slice hat ermittelt, dass fast 20 Prozent der Apple-Watch-Käufer mindestens ein Band für die Apple Watch erwerben. So wird neben dem populären Sport-Band auch das 149 Dollar teure Milanaise-Band gekauft. „Die Käufer versuchen aus einer Uhr zwei zu machen“, so Slices Chef-Datenbeauftrage Kanishka Agarwal.

Neue Absatzprognose für die Apple Watch

Slice gab außerdem neue Hochrechnungen für die Verkaufszahlen der Apple Watch heraus. Nach ihren Prognosen wurden bis Mitte Juni rund 2,8 Millionen Exemplare verkauft. Am meisten wurde die günstigste Smartwatch-Variante, die Apple Watch Sport, abgesetzt. Allerdings basieren die Zahlen nur auf der Erfassung von ungefähr zwei Millionen Onlinebestellungen in den USA.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Kurzfristig halten sich Anleger bei der Apple-Aktie zurück. Zurzeit fehlt dem Titel der Schwung. Der Seitwärtstrend ist seit Februar weiterhin intakt. Allerdings ist das Rekordhoch bei 134,54 Dollar in Reichweite. Ein Anstieg über das Allzeithoch würde ein charttechnisches Kaufsignal generieren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern