+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Max Otte und Dirk Müller: Das sind unsere Favoriten

Max Otte und Dirk Müller: Das sind unsere Favoriten
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 06.05.2014 Andreas Deutsch

Die Situation in der Ukraine ist nach wie vor kritisch. Zudem macht den Anlegern die hohe Bewertung der Technologie-Aktien Sorgen. DER AKTIONÄR hat Deutschlands Top-Experten Max Otte und Dirk Müller gefragt, wie es am Markt weitergeht und welche Aktien man jetzt kaufen kann.

Dirk Müller ist skeptisch für den Markt. „Ich sehe nicht, wo die Käufer herkommen sollten. Diejenigen, die vor ein bis zwei Jahren nicht gekauft haben, werden es jetzt erst recht nicht tun. Schließlich sind die Kurse ja stark gestiegen. Hingegen können die Unternehmensgewinne nicht mithalten – bis jetzt jedenfalls.“

Müller warnt vor Twitter

Zu seinen Favoriten zählen die Autobauer. „wie Volkswagen und Daimler sind zwar schon gut gelaufen, haben aber noch Potenzial. Kursrücksetzer kann man zum Einstieg nutzen.“ Das gilt auch für Qualitätsaktien wie Deutsche Telekom und SAP. „Auch bei Cisco, Apple und IBM sollten die Anleger zugreifen, wenn die Kurse nachgeben. Das sind alles Werte von Unternehmen mit starken, hochprofitablen Geschäftsmodellen und solidem Wachstum.“

Hingegen sollten die Anleger von amerikanischen Technologie-Aktien wie Twitter fernzuhalten. „Viele dieser Titel sind völlig überteuert. Die Unternehmen konnten bislang keine nachvollziehbare Erklärung abliefern, wie sie nachhaltig Geld verdienen wollen. Ich habe da meine Zweifel. Eine scharfe Korrektur der Aktien ist durchaus wahrscheinlich.“

„12.000 Punkte beim DAX sind möglich, wenn …“

Für Max Otte hängt die Entwicklung beim DAX entscheidend von der Ukraine ab. „Die Krise ist viel gefährlicher, als viele denken“, meint der Vermögensverwalter, Fondsmanager und Bestsellerautor („Der Crash kommt“). „Die USA und damit die NATO wollen die Konfrontation mit Russland.“

Sollte sich die Situation verschärfen, „hilft nur noch Gold – vielleicht“. Bei einer Entspannung werden die Aktienmärkte laut Otte wieder Fahrt aufnehmen. „12.000 Punkte beim DAX sind dann locker drin. Der Index ist zwar nicht mehr billig, aber die Qualität von Aktien im Unterschied zu Anleihen und Immobilien haben die Anleger immer noch nicht erkannt.“ Sein Rat: Kursschwäche zum Kauf nutzen!

Foto: Börsenmedien AG

Überraschungspotenzial haben laut dem Profi Versorger, Telekoms und Banken. „Auch in Südeuropa, Lateinamerika, Japan und Osteuropa gibt es Chancen.“ Im DAX favorisiert Otte E.on, Allianz und K+S. „Hingegen sind Beiersdorf, Fresenius, Linde und BASF recht teuer.“

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
K+S - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern