+++ So investieren BlackRock & Co +++

Gold: Der Tag danach …

Gold: Der Tag danach …
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 15.07.2014 Markus Bußler

Der Goldpreis ging gestern mit einem dicken Minus aus dem Handel. Einmal mehr erscheint die Bewegung mehr als fragwürdig. Einmal mehr wurden gleich zu Handelsbeginn mehrere Millionen Unzen Papiergold unlimitiert verkauft. Einmal mehr knickte der Goldpreis gleich zu Beginn des Comex-Handels ein.

Gewinnmitnahmen?

Natürlich wurden wieder Gründe gefunden, weshalb der Goldpreis eingebrochen ist: Die Entspannung auf dem portugiesischen Finanzsektor soll es gewesen. Und es tauchte natürlich auch das Argument auf, das immer auftaucht, wenn man eine Bewegung nach unten logisch kaum erklären kann: Gewinnmitnahmen. Goldanleger, die schon etwas länger auf dem Markt aktiv sind, kennen das Spiel schon – und auch das Muster. Weshalb an solchen Tagen gleich zu Beginn des Handels ein derart hohes Handelsvolumen verzeichnet wird, kann freilich keiner erklären.

Es gibt Hoffnung

Aber halten wir uns nicht mit der Vergangenheit auf. Trotz allen Ermittlungen in Sachen Goldpreismanipulation ändert sich die Praxis nämlich anscheinend nicht. Im Gegenteil: Gestern wurden bereits Vergleiche mit dem Goldpreisrcrash im April vergangenen Jahres angestellt. Damals brach der Goldpreis über drei Tage hinweg um mehrere hundert Dollar ein. Doch die Goldbullen können hoffen, dass es diesmal anders ist. Und das hat Gründe:

1. Der Goldpreisrutsch zu Handelsbeginn zog keine nennenswerten Anschlussverkäufe nach sich. Sprich: Der Goldpreis ging in etwa dort aus dem Handel, wo er auch zu Beginn des Handels stand.

2. Die Minenaktien gerieten zwar unter Druck. Doch im Großen und Ganzen kam es zu keinen panikartigen Verkäufen wie noch im April vergangenen Jahres. Der HUI konnte sich vergleichsweise gut behaupten.

3. Der Silberpreis gab nicht überproportional nach. Noch vor einem Jahr hätte ein Goldpreisrutsch von 2,5 Prozent wohl einen Silberpreisrutsch von 5,0 Prozent nach sich gezogen. Doch diesmal gaben Gold und Silber prozentual in etwa gleich nach.

4. Heute ist der Handel vergleichsweise ruhig. In Asien und Europa kommt es zu keinen panikartigen Verkäufen bei Gold.

Noch ist die Lage nicht überstanden. Doch es deutet sich an, dass sich der April 2013 nicht wiederholt. Zwar gibt es Parallelen, insbesondere mit Blick auf die Positionierung der kommerziellen Händler an der Comex. Doch diese Positionierung muss nicht zwangsläufig zu einem Crash führen. Zudem dürfte es spannend werden, wie viele Händler mit dem Kursrutsch von gestern ihre Short-Positionen bereits wieder eingedeckt haben.

DER AKTIONÄR rät angesichts der wackeligen Situation nicht zu Goldinvestments in hochspekulativen Optionsscheinen. Doch bei der einen oder anderen Minenaktie lohnt sich ein genauer Blick. B2Gold, Goldcorp oder auch Detour Gold sind dabei die Favoriten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern