+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Fliegendes Auto von Tesla? „Das schreit nach Elon Musk“

Fliegendes Auto von Tesla? „Das schreit nach Elon Musk“
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 25.07.2015 Florian Söllner

Die Tesla-Aktie ist auf dem ersten Blick extrem teuer bewertet. Sie lebt jedoch von der glänzenden Zukunft, die Elon Musk in Aussicht stellt. So soll sich der Absatz bis 2020 verzehnfachen. Das könnte gelingen, denn mit dem reinen Elektroauto ist Tesla klassischen Autohersteller einige Jahre vorausgeeilt. Dennoch kann es Rückschläge geben. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer fürchtet etwa im Gespräch mit dem AKTIONÄR, dass wie beim Model X auch der Zeitplan für die Markteinführung des Model 3 (ab Ende 2017) zu optimistisch sein könnte.


Geht der Aktienkurs tatsächlich noch einmal kräftig in die Knie, könnte Elon Musk wohl mit lediglich einer kleinen Twitter-Nachricht wieder für einen schnellen Höhenflug sorgen: Ein Hinweis auf die ferne Zukunft, auf das fliegende Auto. Dies ist freilich reine Spekulation – zumal sich Elon Musk bislang aufgrund der Chance, dass das „Auto jemanden auf den Kopf fallen könnte“ zurückhaltend dazu geäußert hatte - war dem AKTIONÄR aber dennoch eine augenzwinkernde Frage an Tesla-Deutschland-Chef Philipp Schröder wert:


DER AKTIONÄR: Angenommen eines Tages gibt es das massentaugliche fliegende Auto. Würde Ihnen jemand einfallen, der eine solche Innovation stemmen könnte?
Philipp Schröder: (Lacht) Wenn es jemanden gibt, der prädestiniert ist, ein fliegendes Auto zu bauen, dann Elon. Er will mit Space X den Mars erobern, die Automobilwelt verändern und den Energiemarkt revolutionieren. Das fliegende Auto schreit doch förmlich nach Elon Musk.

Heiß diskutiert bei Facebook ist die Frage: Ist das Elektroauto wirklich besser?
Niemand stellt noch ernsthaft infrage, dass das Elektroauto die Zukunft ist. Die elektrische Mobilität hat nur Vorteile gegenüber dem Verbrenner. Wenn die Politik bei der Förderung weiter mauert, kann man den Markt in Deutschland vielleicht verzögern. Weltweit ist das jedoch nicht möglich. Tesla braucht die Förderung in Deutschland übrigens nicht. Die deutschen Hersteller benötigen sie viel dringender, damit sie in die Elektromobilität überhaupt noch rechtzeitig einsteigen können.

Lesen Sie das gesamte Interview mit Tesla-Deutschland-Chef Philipp Schröder im neuen AKTIONÄR 31/2015 "Killt Tesla BMW, Daimler, VW und Co?".

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern