+++ So investieren BlackRock & Co +++

Fintech-IPO: Creditshelf drückt aufs Gas

Fintech-IPO: Creditshelf drückt aufs Gas
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Nikolas Kessler 12.07.2018 Nikolas Kessler

Die Kreditplattform Creditshelf hat am Dienstagabend die konkreten Bedingungen für den Börsengang veröffentlicht. Das junge Unternehmen hat es offenbar eilig: Die Zeichnungsfrist läuft bereits und endet in der kommenden Woche.

Das Frankfurter Fintech Creditshelf betreibt einen Online-Kreditmarkplatz, der mittelständische Unternehmen und Investoren zusammenbringt – ein Modell, das großes Wachstumspotenzial verspricht. Das Unternehmen beziffert das potenzielle Gesamtkreditvolumen im KMU-Bereich in Deutschland auf rund 393 Milliarden Euro – was von den traditionellen Banken mit ihrer restriktiven Kreditvergabepraxis nicht annähernd gedeckt werden kann.

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2014 hat Creditshelf 127 unbesicherte Kredite im Volumen von 58 Millionen Euro vermittelt. Der durchschnittliche Zinssatz liegt dabei bei neun Prozent, die Laufzeit im Schnitt bei 17 Monaten. Creditshelf kassiert für die Kreditvermittlung über die Plattform eine Gebühr. Diese beträgt für Investoren ein Prozent pro Jahr, für Kreditnehmer je nach Qualität und Laufzeit zwischen einem und fünf Prozent. Im Jahr 2017 hat das Unternehmen so einen Umsatz von 1,2 Millionen Euro erwirtschaftet und dabei laut Börsenprospekt einen Verlust von 756.742,63 Euro geschrieben.

Garantie vom Großinvestor

Credishelf peilt bei seinem Börsengang einen Emissionserlös von 15 bis 20 Millionen Euro an und will dazu im Rahmen einer Kapitalerhöhung bis zu 250.000 Aktien zum Preis von jeweils 80 Euro verkaufen. Die Zeichnungsfrist läuft bereits und endet voraussichtlich am 18. Juli. Erster Handelstag im Prime Standard der Frankfurter Börse wird der 25. Juli sein. Besonderheit: Großaktionär Rolf Elgeti, der über Hevella Capital bisher 46,1 Prozent der Anteile an Creditshelf hält, wird eine Backstop-Order platzieren und neue Aktien im Wert von bis zu 15 Millionen Euro abnehmen, sofern diese nicht von anderen Investoren gezeichnet werden. 

Der Erlös aus dem Börsengang soll in die Weiterentwicklung des eigenen datengesteuerten Risikoanalyse-Algorithmus, die Erweiterung des Produktportfolios, die Umsetzung von Bankenkooperationen, die Einstellung von Personal und die Steigerung der Markenbekanntheit durch verstärktes Marketing fließen – das ist auch nötig, denn das Unternehmen hat große Ziele: Mittelfristig sollen über die Plattform Unternehmenskredite im Volumen von 500 Millionen Euro pro Jahr vermittelt werden.

Nach dem IPO soll die Marktkapitalisierung von Creditshelf zwischen 105 und 110 Millionen Euro liegen – das entspricht in etwa dem 90-fachen Umsatz des Vorjahres in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Selbst für ein wachstumsstarkes Fintech-Unternehmen erscheint das ziemlich ambitioniert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen