+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

E.on und RWE: Unüberwindbare Hürden

E.on und RWE: Unüberwindbare Hürden
Foto: Börsenmedien AG
RWE -%
Maximilian Völkl 05.06.2014 Maximilian Völkl

In den vergangenen Tagen haben die Aktien der deutschen Versorger-Riesen E.on und RWE eine beeindruckende Performance hingelegt. Die beiden DAX-Titel sind jeweils bis an die obere Begrenzung ihrer Seitwärtsrange gestiegen. Doch erneut ist den Werten der Ausbruch nicht gelungen. Am Donnerstag bestätigt zudem die Citigroup ihre Verkaufsempfehlungen.

Analystin Sofia Savvantidou hat die Verkaufsempfehlung für RWE mit einem Kursziel von 24,80 Euro bestätigt. Die Einstufung für E.on hat die Expertin auf „Sell“ mit einem Kursziel von 11,50 Euro belassen. Die Einführung eines sogenannten Kapazitätsmarktes, egal in welcher Form, bringe für die Aktien der beiden deutschen Versorger RWE und Eon keinen Wendepunkt.

Kein Potenzial bei RWE

Für RWE sieht die Analystin derzeit kaum Potenzial für eine spürbare Verbesserung des Barmittelzuflusses. Angesichts des jüngsten Kursanstieges, der nicht durch fundamentale Daten gedeckt gewesen sei, rate sie weiterhin zum Verkauf der Aktie.

Foto: Börsenmedien AG

Obwohl die RWE-Aktie zuletzt erneut die 30-Euro-Marke testete, erscheint ein nachhaltiger Ausbruch über das Jahreshoch bei 30,73 Euro derzeit eher unwahrscheinlich. Sollte der Kurs einmal mehr nach unten drehen, wartet eine wichtige Unterstützung bei 26,00 Euro.

Pessimismus

Analystin Savvantidou sieht für E.on durch die flauen Energiemärkte und das Wirken der Regulierer weiteren Abwärtsdruck. Ihre Schätzungen für den Konzern lägen unter dem Konsensniveau. Sie rechne mit einer sinkenden Profitabilität in den Jahren 2016 und 2017, die ein Kapazitätsmarkt nur teilweise ausgleichen könne.

Foto: Börsenmedien AG

Die letzte Bastion

Der E.on-Chart ist für Anleger zum Verzweifeln. Wie so oft ist die Aktie nach einem starken Kursanstieg an der unüberwindbar scheinenden Hürde bei 14,50 Euro abgeprallt. Der langfristige Seitwärtstrend setzt sich somit fort. Neues Potenzial würde erst durch einen Ausbruch über diese Marke freigesetzt.

Abwarten

Die Seitwärtsbewegung der Versorger-Aktien ist weiterhin in vollem Gange. DER AKTIONÄR sieht im Sektor insgesamt mehr Potenzial für E.on. Der Konzern ist für die Energiewende besser aufgestellt als RWE. Investierte Anleger bleiben vorerst bei E.on dabei und sichern die Position mit einem Stopp bei 11,50 Euro ab. Ein Neueinstieg bietet sich wegen des schwer angeschlagenen Chartbilds allerdings bei beiden Werten nicht an.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
RWE - €
DAX - Pkt.
E.on - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern