+++ So investieren BlackRock & Co +++

E.on-Neuaktionär spekuliert darauf: Die Menschen zahlen die Atom-Zeche

E.on-Neuaktionär spekuliert darauf: Die Menschen zahlen die Atom-Zeche
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
28.01.2016 ‧ Werner Sperber

David Einhorn hat mit seinem Einstieg bei E.on für einen lauten Knall gesorgt. Er spekuliert ganz offen darauf, die Altlasten des Energie-Konzerns würden von den Menschen in Deutschland bezahlt. Eine weitere Überraschung könnte die Dividende von E.on bergen.

David Einhorn beziehungsweise dessen US-Hedgefonds Greenlight Capital hat Aktien von E.on zu 8,92 Euro gekauft. Wieviele davon sagt Einhorn nicht. Dafür schreibt er in einem Brief an die Fonds-Anleger, aus dem die Wirtschaftswoche zitiert: Viel von der Verwirrung um die Gewinne von E.on und die nuklearen Altlasten der Atomkonzerne dürfte im laufenden Jahr bereinigt werden, "höchstwahrscheinlich durch die Schaffung einer nationalen Atomstiftung". Diese Stiftung würde unabhängig von den Atomkonzernen vom Staat verwaltet. Damit liegt also auch das finanzielle Risiko beim Staat und somit bei den Menschen in Deutschland, die dafür bezahlen müssen.

5,1 Prozent Rendite
Eine andere Spekulation betrifft die Dividende: Demnach soll das Management von E.on der Hauptversammlung am 8. Juni eine Ausschüttung von erneut 0,50 Euro je Aktie vorschlagen. Bei einem Aktienkurs von 9,80 Euro entspräche das einer Rendite von 5,1 Prozent. Im vergangenen Jahr zahlte der Konzern ebenfalls 0,50 Euro aus. Die Aktionäre hatten allerdings auch die Wahl, statt Geld Aktien zu erhalten. Für je 36,8 Wahldividenden-Anteile zu 0,36 Euro erhielten sie einen Anteil an E.on. Damit wurde eine Aktie mit 13,25 Euro bezahlt.

Konservative bleiben weg
Es ist durchaus möglich, dass die Bundespolitiker machen, was die Energiekonzerne wollen: Nachdem die Firmen Milliarden mit den Atomkraftwerken verdient haben, sollen die Menschen in Deutschland für den auf Millionen Jahre lebensgefährlichen Abfall aufkommen. So werden die Konzernbosse und die Politiker das natürlich nicht formulieren. Dennoch scheinen genügend Investoren auf ein gutes Ende für die Energie-Unternehmen zu spekulieren, wie die Kursentwicklung seit Ende September 2015 andeutet. Konservative Anleger sollten wegen der vielen Risiken dennoch außen vor bleiben. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
E.on - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern