Nach der starken Korrektur ab Ende 2012 hat sich die Apple-Aktie wieder deutlich erholt. Doch die Frage ist: Wie weit geht die Gegebenbewegung – oder ist sie sogar schon vorbei? Ein Blick auf den Chart zeigt derzeit erste Ermüdungserscheinungen. So wurde zwar das GAP bis 400 Euro im Februar geschlossen. Doch danach setzte sich die Dynamik nicht fort. Der eingezeichnete kurzfristige Abwärtstrend war zu stark. Mittlerweile wurde zudem die 90-Tage-Linie unterschritten. Unterstützend hingegen wirkt der Bereich um 370 Euro.
Der Chart ist derzeit das Spiegelbild der operativen Lage: Es fehlen die großen Impulse. Während etwa Samsung mit PayPal kooperiert, Google den Verkauf seiner Google Glass vorbereitet und Sony oder HTC mit neuen Modellen und Smart-Watches für Schlagzeilen sorgen, müssen Apple-Fans noch warten. Frühstens ab Sommer wird das neue iPhone 6 mit größerem Display erwartet.

Wichtige Marken
Noch ist die Gegenbewegung nicht vorbei. Doch der Schwung lässt nach. Für Trader, die auf einen kurzfristig steigenden Apple-Kurs spekulieren, ist der Titel wieder nach dem Sprung über die 390-Euro-Marke interessant. Kurzfristig orientierte Anleger ziehen spätestens die Reißleine, wenn das Niveau 360 Euro unterschritten wird.
Alles Anders!
Lust auf etwas Neues? Der AKTIONÄR hat einen ganz speziellen Aktienreport gestartet. Das Motto: Regeln brechen und mutig in die entgegengesetzte Richtung gehen. Es funktioniert! Die ersten zwei Empfehlungen sind über Nacht 10,2 Prozent und 9,7 Prozent ins Plus gelaufen. Gehen Sie mit: Für mehr Infos einfach hier klicken.