+++ So investieren BlackRock & Co +++

Apple: Der Kampf um das Geldvermögen

Apple: Der Kampf um das Geldvermögen
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
30.12.2013 ‧ Markus Horntrich

Der Kampf um die Apple -Milliarden wird zum Thema auf der anstehenden Hauptversammlung des iPhone-Konzerns. Apple will sich vom streitlustigen Großinvestor Carl Icahn nicht zu einem noch größeren Aktienrückkauf drängen lassen. Der Verwaltungsrat empfahl den Aktionären am Freitag, auf der anstehenden Hauptversammlung gegen einen Vorschlag Icahns zu stimmen. Dieser verlangt, dass Apple im laufenden Geschäftsjahr Aktien im Wert von mindestens 50 Milliarden Dollar (36,4 Milliarden Euro) zurückkauft und damit den Kurs befeuert.
Vor einem Jahr lieferte sich Apple bereits einen ähnlichen Streit mit dem Hedge-Fonds-Milliardär David Einhorn. Apple erwarb im vergangenen Geschäftsjahr eigene Aktien im Wert von 23 Milliarden Dollar. Insgesamt will der Konzern bis 2015 rund 100 Milliarden Dollar an die Anteilseigner ausschütten - neben dem laufenden Aktienrückkauf auch über Dividenden. Der milliardenschwere Großaktionär Icahn trommelt jedoch seit Monaten lautstark immer wieder dafür, dass noch mehr Geld fließt.

Geld im Ausland

Apple-Chef Tim Cook hatte sich zwischenzeitlich schon mit Icahn getroffen, um über dessen Forderungen zu reden. Cook steht unter Druck, weil der Aktienkurs ein Fünftel unter dem Allzeithoch notiert. Ein Rückkauf treibt gewöhnlich den Preis. Allerdings fehlt Cook derzeit das Geld. Denn der Großteil der Apple-Milliarden liegt im Ausland. Holt Cook das Geld in die USA, muss er zunächst hohe Steuern darauf entrichten. Der Konzern hatte zuletzt erklärt, dass das in den USA für Ausschüttungen verfügbare Geld ausgeschöpft sei.

Im Weihnachtsgeschäft abgeräumt

Insgesamt konnte Apple den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr, das im September endete, um 9 Prozent auf 170,9 Milliarden Dollar steigern. Der Gewinn schrumpfte jedoch gleichzeitig um 11 Prozent auf 37,0 Milliarden Dollar. Ein Grund war eine stärkere Konkurrenz, etwa durch Samsung . Im Vorjahr hatte Apple noch das beste Ergebnis seiner Firmengeschichte eingefahren.
Apple hatte zum Abschluss des Geschäftsjahres zwar einen durchschlagenden Erfolg mit seinem neuen iPhone 5s, das sich zur Premiere so gut verkaufte wie kein Modell zuvor. Dagegen liefen die Verkäufe des Tablet-Computers iPad und der Mac-Rechner durchwachsen. Im Weihnachtsgeschäft dürfte Apple allerdings mit seinen neuen iPad-Modellen wieder abgeräumt haben.

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern