++ Diese Aktien trotzen jeder Krise ++
Foto: THEPALMER/iStockphoto
17.05.2024 Jochen Kauper

Mercedes-Benz: Neue Kaufempfehlung!

-%
Mercedes-Benz

Die Schweizer Großbank UBS hat Mercedes-Benz auf "Buy" belassen. Die europäischen Fahrzeugbauer hätten ein erwartungsgemäß schwaches erstes Quartal hinter sich, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Die Zwischenberichte von Stellantis, Porsche AG, Mercedes-Benz und BMW hätten aber selbst die schon gedämpften Erwartungen verfehlt. Damit seien die Sorgen der Anleger für die kommenden Quartale gestiegen. Am deutlichsten seien die Konsensschätzungen für das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) bei Stellantis, Volkswagen und Volvo zurückgegangen. Er selbst sei nun, was die Unternehmensziele und Erwartungen betreffe, bei Mercedes-Benz und Stellantis zuversichtlich. Renault dürfte als einziger Hersteller die Margen steigern, während er in diesem Punkt bei Volkswagen und Volvo skeptisch sei. Mögliche EU-Strafzölle für chinesische Elektroautos wären schlecht für die deutschen Hersteller und würden Renault und Stellantis helfen. Bei den Zulieferern seien die Quartalszahlen meistens besser ausgefallen, und die Unternehmensziele erschienen weniger ambitioniert.

Mercedes
Foto: Mercedes-Benz Group
Mercedes-Benz: Elektro-Limousine EQS

Erst vor wenigen Tagen hat die kanadische Bank RBC ihre Kaufempfehlung für die Mercedes-Aktie bestätigt. Die Profitabilität im Kerngeschäft des Autobauers sei zuletzt wie von ihm erwartet schwach gewesen, schrieb Analyst Tom Narayan in einer Studie. Wichtig sei jedoch die Zuversicht des Managements, den Preismix trotz erhöhter Händlerbestände beibehalten zu können. Narayans Kursziel für die Aktie lautet 90 Euro.

Mercedes-Benz (WKN: 710000)

Auf die schwächere Nachfrage nach Elektroautos hat das Mercedes-Management bereits reagiert und die Strategie angepasst.
Die Verkäufe im High-End-Bereich gingen zuletzt deutlich zurück. CEO Ola Källenius muss in den nächsten Wochen Argumente liefern, wie in den nächsten Quartalen wieder zweistellige Margen eingefahren werden können.
Positiv sind die hohe Dividendenrendite und das Aktienrückkaufprogramm. Die Aktie bleibt eine Halteposition.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Mercedes-Benz - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Jetzt sichern