
Uber kündigte am Donnerstag eine Partnerschaft mit Lucid an. 300 Millionen Dollar wird Uber in den Hersteller von Elektroautos investieren. Ziel ist es, eine Flotte von Robotaxis aufzubauen.
Der Konkurrenzkampf auf dem Markt für Elektroautos spitzt sich weiter zu. Nur wenige Tage nach der Vorstellung des elektrischen CLA von Mercedes-Benz tauchen in China Bilder eines neuen Elektro-Kombis von BYD auf. Der Song L GT zielt direkt auf d ...
Die Stimmung bei BMW ist angespannt. Wenn sich die Führungsriege des Münchner Autobauers diese Woche mit Investoren und Analysten trifft, dürfte sie sich auf einige unangenehme Fragen gefasst machen. Im Fokus: Die schwächelnden Verkaufszahlen in ...
Der chinesische Elektroauto-Gigant BYD schaltet in Saudi-Arabien einen Gang höher. Nachdem jüngst Konkurrent Tesla den Markt betreten hat, plant der Konzern eine massive Expansion und will seine Präsenz im Wüstenstaat mehr als verdreifachen. Die ...
Die Absatzzahlen sind da: Volkswagen hat im zweiten Quartal weltweit wieder leicht mehr Autos verkauft. Rückenwind kam aus Europa, wo der Absatz von Elektroautos stark anzog, während der Autobauer in China weiter auf Verbrennermodelle setzte. Bei ...
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hat am Montag seine Absatzzahlen für zweite Quartal vorgelegt. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum musste der Konzern dabei einen Rückgang von neun Prozent hinnehmen. Insbesondere das Geschäft ...
Der Automarkt in der Europäischen Union hat im Mai den zweiten Monat in Folge zugelegt. Die Neuzulassungen seien im Jahresvergleich um 1,6 Prozent auf 926.582 Pkw gestiegen, teilte der europäische Herstellerverband Acea am Mittwoch in Brüssel mit ...
Die Nachrichtenlage um den chinesischen Elektroauto-Giganten BYD verdüstert sich. Der Konzern, der jüngst noch stolz Tesla als weltweiten Marktführer bei E-Autos abgelöst hatte, tritt nun offenbar massiv auf die Bremse. Berichten zufolge werden S ...
Mit Preisnachlässen von bis zu 34 Prozent auf verschiedene Modelle hat BYD Ende Mai den chinesischen E-Automarkt ordentlich durchgerüttelt. Die Reaktion der Anleger war eindeutig: Die Aktie des Elektroautoherstellers verlor in der Spitze vom Hoch ...
Mitte Mai markierte die Aktie der Porsche AG ein Zwischenhoch bei 47,20 Euro. Seitdem hat das Papier 12,7 Prozent abgegeben. Probleme im wichtigsten Absatzmarkt China setzen der Aktie nach wie vor zu. Was könnte die Trendwende einleiten?
Weitere Ergebnisse werden geladen ...