Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Getty Images
20.01.2022 von MarketWatch

China: Xi Jinping warnt Fed vor Zinserhöhung

-%
DowJones

Von Steve Goldstein
MarketWatch
Übersetzung: Thomas Steer

Der chinesische Präsident Xi Jinping appelliert in seiner Rede beim virtuellen Weltwirtschaftsforum in Davos an den Fed-Chef Jerome Powell, die Zinsen nicht anzuheben. „Wenn große Volkswirtschaften auf die Bremse treten oder einen anderen geldpolitischen Kurs einschlagen, würde dies ernsthafte negative Folgen nach sich ziehen. Die globale wirtschaftliche und finanzielle Stabilität würde dadurch vor einer schwierigen Aufgabe stehen, und die Entwicklungsländer würden dabei die Hauptlast tragen“, so Xi laut einer Mitschrift seiner Rede vom Montag.

Von den großen Zentralbanken wird die Fed voraussichtlich am aggressivsten vorgehen. Die Finanzmärkte rechnen jetzt mit vier Zinserhöhungen und gehen auch davon aus, dass die US-Notenbank damit beginnen wird, ihre fast neun Billionen Dollar schwere Bilanz zu reduzieren. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe erreichte am Dienstag den höchsten Stand seit Januar 2020.

Normalerweise ignoriert die Fed Bedenken darüber, wie sich ihre geldpolitischen Maßnahmen auf andere Volkswirtschaften auswirken. Sie begründet das damit, dass sie nur die Geldpolitik für die US-Wirtschaft festlegen kann.

Xi hat allen Grund, wegen der geldpolitischen Straffung der Fed nervös zu sein.

Trotz der Zölle, die US-Präsident Donald Trump eingeführt und sein Nachfolger Joe Biden fortgesetzt hat, kaufen die Amerikaner noch immer massenweise chinesische Produkte. Bis einschließlich November war China mit einem Volumen von 463 Milliarden Dollar die wichtigste Quelle für Importwaren, noch vor Mexiko (350 Milliarden Dollar) und Kanada (324 Milliarden Dollar).

Craig Bothan, Chefökonom für China+ bei Pantheon Macroeconomics, wies darauf hin, dass China durch das Exportwachstum sein schwächeres Binnenwachstum kompensieren und den Produktionssektor stützen konnte.

Chinas Wirtschaft schwächt sich weiter ab und fiel im vierten Quartal von 4,9 Prozent auf vier Prozent im Jahresvergleich. Am Montag senkte die Zentralbank der Volksrepublik China zwei Leitzinssätze um zehn Basispunkte.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DowJones - PKT

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen