Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
08.12.2010 Norbert Sesselmann

DAX legt Pause ein: Commerzbank, Conergy, Delticom, Deutsche Postbank, Deutsche Wohnen, EADS, Gagfah, Hochtief, SAF Holland und TUI im Fokus

-%
TecDAX

Durchatmen lautete am Mittwoch die Devise am deutschen Aktienmarkt. Nachdem der DAX gestern erstmals seit zweieinhalb Jahren wieder über die 7.000-Punkte-Marke gestiegen war, konsolidierten die Kurse auf hohem Niveau. Vor allem bei den zuletzt vorzüglich gelaufenen Automobilaktien wurden kräftig Kursgewinne eingestrichen. Der DAX gab zum Handelsschluss um 0,4% oder 26 Punkte auf 6.976 nach. Er ist damit wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 7.000 Zähler gefallen. 

Commerzbank siegt vor Gericht

Die Commerzbank hat vor dem Oberlandesgericht Frankfurt einen wichtigen Sieg errungen. Nach Ansicht der Richter hat die Commerzbank-Führung durch die Übernahme der Dresdner Bank das Vermögen des Konzerns nicht verschleudert. Die Richter befanden, dass der Kaufpreis nicht eindeutig unangemessen und daher vom unternehmerischen Ermessen gedeckt gewesen sei.

Conergy: Rettung kommt voran

Die Verhandlungen zur Rettung des von der Insolvenz bedrohten Solarunternehmens Conergy machen offenbar weiter Fortschritte. Vertraute Personen berichteten nun, dass es im Prinzip eine grundsätzliche Einigung zwischen den Verhandlungspartnern geben würde. Finanzkreisen zufolge sind aber noch einige wesentliche Details zu klären, bevor die Verhandlungspartner zum Abschluss kommen und eine "neue" Conergy entstehen könnte.

Delticom: Prognoseanhebung

Der frühe Wintereinbruch sowie die beschlossene Winterreifenpflicht lassen bei dem Internetreifenhändler Delticom die Kassen klingeln. Wegen der sprunghaft angestiegenen Nachfrage hat der Konzern seine Prognose zum vierten Mal in diesem Jahr seine Prognose angehoben. Das Management erwartet für dieses Jahr nun ein Umsatzplus von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bisher war die Rede von mehr als 20 Prozent.

Deutsche Wohnen ersetzt Deutsche Postbank im MDAX

Die Aktie von Deutsche Wohnen ersetzt heute die Aktie der Deutschen Postbank im MDAX. Der Streubesitzanteil der Deutschen Postbank hat sich nach dem Übernahmeangebot der Deutschen Bank auf unter zehn Prozent verringert. SAF Holland steigt für Deutsche Wohnen in den SDAX auf.

EADS erwartet bessere Zeiten

Der Airbus-Mutterkonzern EADS schaut mit Optimismus in die Zukunft. "Wir können positiver in die nächsten Jahre schauen", sagte Finanzchef Hans Peter Ring im Interview der Börsen-Zeitung. Nach den teuren Verzögerungen bei den Flugzeugprogrammen A380 und A400M rechnet der Manager mit spürbaren Ergebnissteigerungen im Jahr 2012. Dabei verwies Ring unter anderem auf den stärkeren Dollar. Das kommende Jahr werde aber zunächst "ähnlich schwierig" wie 2010.

GAGFAH kauft eigene Aktien zurück

Das Immobilienunternehmen GAGFAH will ab heute eigene Aktien für bis zu 125 Millionen Euro zurückkaufen. Ziel des Aktienrückkaufprogramms sei die Reduzierung des Aktienkapitals der Gesellschaft, hieß es in einer am Vorabend verkündeten Mitteilung.

Hochtief: ACS will klagen

Der Einstieg des Emirats Katar bei Deutschlands größtem Baukonzern könnte ACS teuer zu stehen kommen. Die Spanier wollen deshalb nun offensichtlich gegen den Einstieg Katars bei Hochtief vor Gericht gehen. Ein Konzernsprecher erklärte, eine Klage eine Möglichkeit sei.

TUI: Streik bei TUIfly

Die Vereinigung Cockpit (VC) hat fast 700 Piloten der Fluggesellschaften TUIfly und Germania am Mittwochmorgen zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Der Warnstreik bei TUIfly solle von 5 Uhr bis 8 Uhr dauern. "11 Maschinen sind betroffen", sagte eine Sprecherin von TUIfly der Nachrichtenagentur dpa. Man bemühe sich nun um Ersatzcrews.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.
DAX - Pkt.

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

DER AKTIONÄR Magazin
Bankenbeben - wie geht es weiter?
Lesen