Auch die Aktien von Firmen, deren Produkte abheben, bekommen wieder Flügel. Allen voran Airbus hatte vor wenigen Tagen überraschend angekündigt, die Produktion von klein- und mittelgroßen Jets bis 2025 wieder zu verdoppeln – wovon direkt der Zulieferer FACC profitiert.
FACC setzt auf „grünen“ Leichtbau
Die Österreicher meldeten im Mai die Premiere ihrer Airspace Cabin für die A320-Familie. Diese punktet neben ihrem futuristischen LED-Design mit einem Beitrag zur Gewichtsoptimierung. Faserverbundmaterialien und neue Fertigungstechnologien helfen, den Treibstoffverbrauch zu senken und machen das Flugzeug nachhaltiger und wirtschaftlicher. Spannend: Immer noch nicht dementiert ist die Spekulation angelsächsischer Medien, wonach FACC Partner von Amazon bei der Entwicklung einer Auslieferungsdrohne werden könnte.
Today we revealed “VT-30”, the first in #EHang’s product suite that is designed for inter-city transporation.
— EHang (@ehang) May 25, 2021
VT-30 will complement EH216 to further expand the air transportation network and improve the future #UAM ecosystem.
Learn more:https://t.co/BMeu3vKf9S pic.twitter.com/KPJNRefL9u
Neben der Depot-2030-Aktie FACC kommen auch die Hot-Stocks Virgin Galactic und EHang in Schwung. Erstere wird von einem positiven Testflug beflügelt und das China-Start-up profitiert von der Vorstellung eines neuen Prototyps. Mehr dazu sehen Sie im neuen AKTIONÄR TV:
Hinweis: FACC, VW und Nvidia sind Teil des Depot 2030 (rund 100 Prozent Plus in 2020) des AKTIONÄR Hot Stock Report. Mehr Details dazu und zu neuen Depot-Aufnahmen finden Sie nach Freischaltung hier.