Tesla-Chef Elon Musk vertagte die Produktpräsentation von Montag auf Mittwoch, überraschte jedoch am Wochenende mit einer neuen Partnerschaft. Zudem hat das Kraftfahrtbundesamt für Teslas „Autopilot“ ein Werbeverbot ausgesprochen.
Produktneuheit vertagt
Moving the Tesla announcement to Wednesday. Needs a few more days of refinement.
Tesla-Gründer Elon Musk vertagte via Twitter die angekündigte Produktpräsentation vom Montag auf Mittwoch. Es werden noch ein paar Tage für Verfeinerungen benötigt. Im Vorfeld gibt es viele Spekulationen, welches Produkt Musk aus dem Hut zaubert. Von einer Tesla-Bank oder Solar-Schindeln ist die Rede.
Partnerschaft mit Panasonic
Am späten Sonntagabend veröffentlichte Tesla eine neue Zusammenarbeit mit Panasonic. In der „Gigafactory“ von SolarCity in Buffalo sollen Solarzellen und –module gefertigt werden. 2017 soll die Produktion beginnen. Diese Kooperation könnte die Abstimmung über die Übernahme von SolarCity im November positiv beeinflussen. Doch vordergründig bleibt der Fokus auf das Automobilgeschäft gerichtet.
Autopilot darf nicht beworben werden
Laut Medienberichten wendete sich das Kraftfahrtbundesamt bezüglich des Tesla-Autopilot folgendermaßen an den US-Autobauer: „Um Missverständnissen und falschen Kundenerwartungen vorzubeugen, fordern wir, den irreführenden Begriff Autopilot bei der Bewerbung des Systems nicht mehr zu nutzen." Bereits letzte Woche ermahnte die Behörde alle Tesla-Besitzer in Deutschland. Beim Nutzen des Fahrassistenz-Systems solle das Verkehrsgeschehen im Auge behalten werden.
Überschattet wird das System durch einen tödlichen Unfall in Florida. Darüber hinaus sind weitere Unfälle mit dem Fahrassistenz-System bekannt. Daher steigt auch in den USA die Kritik am Tesla-Autopiloten.
Aktuell kein Kauf
Weiterhin überwiegen die Unsicherheiten beim amerikanischen Konzern, was die pünktliche Auslieferung des Model 3 angeht. Charttechnisch notieren die Papiere deutlich unter der 200-Tage-Linie. Es drängt sich derzeit kein Einstieg auf.
Keynes - ein bedeutender Ökonomen des 20. Jhd.
Autor: John F. Wasik
ISBN: 9783864702471
Seiten: 232 Seiten
Erscheinungsdatum: 22. Januar 2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
John Maynard Keynes ist einer der einflussreichsten Volkswirte des 20. Jahrhunderts. Kaum bekannt ist hingegen, dass er auch einer der kompetentesten und innovativsten Investoren war.
John F. Wasik zeigt uns einen weitgehend unbekannten John Maynard Keynes. Wir erfahren, wie seine volkswirtschaftliche Ansichten sein Anlageverhalten beeinflusst haben und umgekehrt. So wandelte er sich vom Rohstoffspekulanten zum Value-Investor. Wasik arbeitet heraus: Keynes’ Einsichten zu Buy and Hold, Diversifikation oder den Vorzügen von Dividenden-Aktien sind zeitlos und sollten auch von Anlegern des 21. Jahrhunderts zur Kenntnis genommen werden. Nicht umsonst hat er großen Einfluss auf Star-Investoren wie Warren Buffett und George Soros ausgeübt. Zeit für einen Blick auf den Investor Keynes.