Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
06.03.2011 Norbert Sesselmann

Nordex bleibt unterbewertet

-%
DAX

Nordex-Anlerger müssen sich weiter in Geduld üben. Die Aktie hat es auch diese Woche nicht geschafft, nachhaltig die wichtige Marke von 6,50 Euro zu überwinden. Aber warum eigentlich? Die zuletzt vorgelegten Daten waren doch gar nicht so schlecht.

Der Windanlagenbauer Nordex hat im letzten Jahr 18 Prozent weniger umgesetzt als noch vor einem Jahr. Mit 972 Millionen Euro verfehlte das Unternehmen die im Herbst gesenkte Prognose leicht. Aber dank eines guten Schlussquartals haben die Norddeutschen den operativen Gewinn (EBIT) mit 40 Millionen Euro stabil gehalten. Für das laufende Jahr rechnet die Konzernführung mit ähnlichen Ergebnismarken.

Commerzbank bewertet neu

Die Commerzbank hat das Papier von Nordex mit "Buy" und einem Kursziel von 7,50 Euro eingestuft. Zuvor war die Bewertung ausgesetzt gewesen. Nach Ansicht der Experten bleibt das Papier mittelfristig attraktiv bewertet.

Unter Buchwert

Um eine starke Unterbewertung deutlich zu machen, lohnt der Blick auf das Kurs-Buch-Verhältnis. Dieser notiert mittlerweile unter eins. Das heißt, Investoren messen dem Unternehmen an der Börse weniger Wert zu, als an Vermögen in dessen Büchern steht.

Vor Kaufsignal

Charttechnisch ergibt sich ein Kaufsignal, wenn es die Aktie schafft, die Marke von 6,50 Euro nachhaltig zu überwinden. In diesem Bereich verläuft der langfristige Abwärtstrend.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen