14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
23.05.2012 Norbert Sesselmann

K+S: Wann platzt der Knoten?

-%
DAX

Der Großteil der Analysten ist für K+S-Aktie optimistisch: Nur neun von 40 Experten würden die Aktie jetzt verkaufen. Auch das K+S-Management rechnet damit, dass die Düngemittelnachfrage an Fahrt aufnimmt. Dennoch will die Aktie nicht richtig in Schwung kommen. Wie sollen sich die Anleger verhalten?

Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S hat im ersten Quartal zwar deutlich weniger verdient als vor einem Jahr, dennoch konnte man die Analystenprognosen übertreffen. Der Kasseler Konzern verbuchte im ersten Quartal 2012 einen Umsatzrückgang von zwölf Prozent auf 1,44 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis sank sogar um 24 Prozent auf 281 Millionen Euro, der Nettogewinn um 29 Prozent auf 193 Millionen Euro.

Prognose bestätigt

Konzernchef Norbert Steiner erklärte, dass die Nachfrage nach Düngemitteln gegen Ende des Quartals wieder Fahrt aufgenommen hätte. Er betonte: „Wir sehen deshalb weiterhin gute Perspektiven und halten an den Prognosen für das Gesamtjahr 2012 unverändert fest."

Anleger, Vorsicht!

Mit einem 2012er-KGV von 11 ist die Aktie sehr günstig bewertet. Im Schnitt waren die Anleger in den vergangen zehn Jahren dazu bereit, das 15-Fache des Gewinns zu zahlen. Leider ist die Aktie durch den Kursrückgang der letzten Wochen unter den Stopp von 34 Euro gefallen. Anleger sollten nun unbedingt abwarten, ob die wichtige Unterstützung bei rund 33 Euro hält.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
K+S - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen