Für die K+S-Aktionäre waren die letzten Jahre kein Zuckerschlecken. Die Aktie hat sich schlechter entwickelt als der Gesamtmarkt. Langfristig hat das DAX-Papier jedoch sehr viel Potenzial. Sogar eine Kursverdopplung ist wahrscheinlich. Der AKTIONÄR zeigt, warum!
Eine Aktie sollte man dann kaufen, wenn sich die breite Masse nicht dafür interessiert - diesen Rat gibt Warren Buffett Kleinaktionären immer wieder. K+S ist derzeit eine solche Aktie, die von der Anlegerschar links liegen gelassen wird - trotz guter Zukunftsaussichten und einer starken Bilanz.
60 Euro mölich
Schaut man sich aktuell die Bewertung an, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Aktie wieder in Schwung kommt: Das 2012er-KGV liegt gerade einmal bei 11. Im Schnitt waren die Anleger in den vergangen zehn Jahren bereit, das 15-Fache des Gewinns zu zahlen. Im Zuge einer positiven Gesamtmarktstimmung könnte das Papier langfristig durchaus wieder in den Bereich von 60 Euro vorstoßen. Die Rechnung ist ganz einfach: Im Jahr 2015 erwarten die Experten einen Gewinn pro Aktie von vier Euro - bei einem KGV von 15 käme man auf einen fairen Wert von 60 Euro.