+++ 5 Top-Titel zum Sonderpreis +++
Foto: Börsenmedien AG
21.08.2017 Benedikt Kaufmann

Der große Unterschied zwischen Alibaba und Amazon

-%
Alibaba

Wen wundert es: Die zwei stärksten Volkswirtschaften der Welt haben die beiden größten E-Commerce-Unternehmen hervorgebracht. Amazon aus den USA und Alibaba aus China. Gerne wird das fünf Jahre später gegründete Alibaba als kleiner Amazon-Klon beschrieben. Zu Unrecht:

Innerhalb Chinas tritt Alibaba selten selbst als Verkäufer auf. Auf Alibaba-Seiten wie Taobao oder Tmall wird anderen Händlern ermöglicht ihre Ware zu verkaufen – im Gegenzug erhält Alibaba eine Kommission. Zeitgleich ermöglicht Alibaba personalisierte, also auf die Bedürfnisse des potentiellen Käufers zugeschnitte, Werbung. Alibabas Kerngeschäft entspricht damit eher dem von eBay als dem von Amazon. Alibaba liefert die Plattform und die Kunden – den eigentlichen Handel übernehmen externe Einzel- oder Großhändler.

Amazon verkauft dagegen viele Waren selbst. Die Güter werden in eigenen Logistik-Zentren gelagert, kommissioniert und versendet. Selbstverständlich können jedoch nicht alle Waren, die Amazon liefert, vom Konzern selbst vertrieben werden. Daher bietet Amazon neben den Direkt-Verkäufen auch eine Plattform für andere Händler an. Diese Händler verkaufen in der Regel hochpreisige und weniger umgeschlagene Güter. Amazon vermeidet damit lange Lagerdauern, die den Profit schmälern. Von den Händlern verlangt Amazon eine Kommission bezogen auf den Verkaufspreis.

Amazons erzielt im Kerngeschäft E-Commerce eine Gewinnmarge von einem Prozent erzielt – Alibaba kommt auf eine Marge von 63 Prozent. Ein Prozent mag wenig klingen, doch ein Prozent ist keine ungewöhnliche kleine Marge im umkämpften Einzelhandel.

Während Amazon im vergangenen Geschäftsjahr mit den Einkäufen von geschätzt 340 Millionen Nutzern einen Umsatz von 140 Milliarden Dollar erzielte, erwirtschaftete Alibaba mit 466 Millionen Einkäufern nur 23,5 Milliarden Dollar.

Auch die Zahl der Angestellten differiert gewaltig. Amazon beschäftigte im vergangenen Jahr 341.400 Leute. Bei Alibaba hielten nur 50.082 Angestellte den Laden am Laufen.

Doch die Konzerne haben auch Gemeinsamkeiten: Beide investieren in Cloud-Infrastruktur-Dienste. Beide finden sich auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR wieder. Amazon wurde bereits in Ausgabe 37/15 empfohlen – aktuelles Kursziel 1.000,00 Euro. Alibaba seit Ausgabe 38/15 – Kursziel 170,00 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Amazon - €

Buchtipp: Das Amazon-Modell

Amazon ist eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Was sind die Geheimnisse seines Erfolgs? Wie lassen sich diese Erkenntnisse auf andere Unternehmen im E-Commerce-Sektor übertragen? Die renommierten Einzelhandelsexpertinnen Natalie Berg und Miya Knights geben überzeugende Antworten. „Das Amazon-Modell“ bietet einzigartige Einblicke in die disruptiven Strategien des unerbittlichsten Einzelhändlers und Innovators der Welt. Es zeigt, wie diese Stra­tegien auf jedes Unternehmen im E-Commerce-Sektor angewendet werden können und wie professionell Amazon auf die Corona-Pandemie reagierte. Eine unschätzbare Ressource, um aus dem beispiel­losen Aufstieg von Amazon zu lernen und erfolgreich zu handeln.

Das Amazon-Modell

Autoren: Berg, Natalie Knights, Miya
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 07.07.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-838-1

Jetzt sichern