Wall Street baut Gewinne aus
Die US-Börsen haben am Donnerstag freundlich geschlossen. Der Dow Jones gewann zum Schluss der Sitzung 0,53 Prozent auf 13.553 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 legte 0,48 Prozent auf 1.522 Zähler zu und der Nasdaq-Composite kletterte 0,66 Prozent auf 2.599 Punkte. Automobilwerte standen im Blickpunkt der Anleger. Papiere von Eastman Kodak waren gefragt.
Die US-Börsen haben am Donnerstag freundlich geschlossen. Der Dow Jones gewann zum Schluss der Sitzung 0,53 Prozent auf 13.553 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 legte 0,48 Prozent auf 1.522 Zähler zu und der Nasdaq-Composite kletterte 0,66 Prozent auf 2.599 Punkte. Automobilwerte standen im Blickpunkt der Anleger. Papiere von Eastman Kodak waren gefragt.
Konjunktur
Die Erzeugerpreise sind in der Kernrate - ohne Nahrungsmittel- und Energiepreise - schwächer als von Volkswirten erwartet gestiegen. Die vorgelegten Daten ließen die Befürchtungen über steigende Leitzinsen weiter in den Hintergrund treten, hieß es von Händlern.
Einzelwerte
Nach einem Bericht des Wall Street Journal fordern die Autokonzerne General Motors (GM) und Ford Motor in den anstehenden Tarifverhandlungen umfangreiche Zugeständnisse von den Gewerkschaften. Die Reduzierung der Lohnkosten gelte als ein wichtiger Faktor für die Autohersteller, um im Wettbewerb mit der asiatischen Konkurrenz zu bestehen, so das Blatt. Aktien von General Motors gewannen 4,67 Prozent auf 33,60 Dollar. Papiere von Ford stiegen 1,17 Prozent auf 8,66 Dollar.
Eastman Kodak kletterten 7,99 Prozent auf 29,19 Dollar. Das Unternehmen hat eine Farbfilter-Technologie entwickelt, die Kameras lichtempfindlicher macht. Einem Analysten der Citigroup zufolge dürfte diese Nachricht das Sensor-Geschäft von Kodak beflügeln.
Exxon Mobil legten 1,70 Prozent auf 84,77 Dollar zu. Die Titel profitierten von den anhaltend hohen Ölpreisen. Händlern zufolge sorge neben der angespannten Lage bei den US-Benzinlagerbeständen vor allem die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten für Besorgnis an den Ölmärkten.
Colgate-Palmolive verloren 0,90 Prozent auf 66,85 Dollar, nachdem in vier US-Staaten giftige Chemikalien in einer Zahnpasta mit dem Aufdruck der Marke Colgate gefunden wurden. Ein Sprecher der FDA sagte jedoch, es sie nicht klar, ob es sich bei den Proben um ein Originalprodukt von Colgate oder eine Fälschung handele.

Maydorns Meinung: Kodak, Bitcoin Group Steinhoff, Deutsche Bank, Commerzbank, Nordex, JinkoSolar

Neue Kryptowährung - Kodak-Aktionäre drehen durch

Rückblick 2012: Chronologie der Wirtschaft (Teil I)

Eastman Kodak: 3-Milliarden-Dollar-Wette

Artikel kommentieren:
Sie besitzen noch kein Login? Dann registrieren Sie sich kostenfrei.