Metro: Extra-Märkte auf Prüfstand
Möglicher Verkauf der 255 Märkte
Deutschlands größter Handelskonzern stellt seine 255 Extra-Supermärkte auf den Prüfstand und schließt einen Verkauf nicht aus. "Wir prüfen strategische Optionen für die Vertriebsmarke Extra", sagte Metro-Sprecher Homeyer. Der Verkauf der Märkte sei dabei eine Option. Angeblich steht die Konkurrenz dabei schon in den Startlöchern. Denkbar sei allerdings auch eine Umstellung auf die Metro-Marke Real.

Real-Depot-Wert Metro: Kursrallye nach Zahlen – der nächste Top-Termin kommt in Kürze
Der vor seiner Aufspaltung stehende Handelskonzern Metro hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 (Ende September) operativ mehr verdient als erwartet. Daher will der Handelskonzern seinen Aktionären eine stabile Dividende zahlen. Vor dem morgigen Kapitalmarkttag legt die Aktie kräftig zu. mehr

Metro vor der Entscheidung: Zahlen und mögliche Aufspaltung im Fokus
Die vor ihrer Aufspaltung stehende Metro AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 mit heftigem Gegenwind durch den schwachen Rubel und andere Währungen zu kämpfen gehabt. Dank lukrativer Immobiliengeschäfte und eines starken Schlussspurts bei der Elektroniktochter Media-Saturn sollte der … mehr

ThyssenKrupp, SMA Solar, Metro und Koenig & Bauer: 4 Indizes, 4 Top-Gewinner, 4 Einschätzungen
Mit überraschend vorsichtigen Worten hatte die Chefin der US-Notenbank Fed, Janet Yellen, gestern für positive Impulse quer durch alle Anlageklassen gesorgt. Auch an den heimischen Börsen ging es bergauf – vor allem bei diesem Quartett. mehr

Metro-Aktie: Die Reaktionen auf den Kaufhof-Deal
Auch nach dem Verkauf der Warenhauskette Kaufhof an Hudson’s Bay gehen die Analystenmeinungen zur Metro-Aktie weit auseinander. Einzig der Plan des Metro-Vorstands, den Verkaufserlös in den Schuldenabbau fließen zu lassen, findet bei den Experten breite Zustimmung. Das wiederum sehen viele … mehr

Metro-Tochter Kaufhof: Die Entscheidung ist gefallen
Entscheidung im Bieterwettstreit um Kaufhof: Die Metro-Tochter geht an das kanadische Traditionsunternehmen Hudson’s Bay. Der Karstadt-Eigner Rene Benko zieht den Kürzeren. Der Verkaufserlös soll in Investitionen und den Schuldenabbau fließen. mehr
Artikel kommentieren:
Sie besitzen noch kein Login? Dann registrieren Sie sich kostenfrei.