Hochtief: Droht Zerschlagung durch Macquarie ?
Übernahmegerüchte beflügeln
Aktien von Hochtief sind am Montag an die MDAX-Spitze gesprungen. Händler verwiesen auf Presseberichte, die Spekulationen um eine mögliche Übernahme des Baukonzerns anheizten. Unternehmen aus den USA, Kanada und Australien stehen nach Presse-Informationen hinter dem Versuch der australischen Macquarie-Bank, den deutschen Baukonzern zu übernehmen.

Milliardenschwere Übernahmeschlacht: Hochtief gegen Atlantia – Kampf um Spaniens Geldmaschine
Es bleibt spannend in der Übernahmeschlacht um den spanischen Autobahnbetreiber Abertis. Der deutsche Baukonzern Hochtief und der italienische Autobahnkonzern Atlantia kämpfen mit milliardenschweren Angeboten um den Zuschlag. Mit starken Zahlen bekommt Hochtief nun Rückenwind, nachdem die … mehr

Hochtief gegen Atlantia: Milliardenschwere Übernahmeschlacht – wer bekommt die Lizenz zum Gelddrucken?
Das Geschäft mit den Lizenzen für Autobahnen ist extrem lukrativ. Konzerne wie Atlantia oder Vinci fahren hier Margen von über 30 Prozent ein. Nun könnte auch der deutsche Bauriese Hochtief in das Geschäft einsteigen. Um den spanischen Autobahnbetreiber Abertis entwickelt sich eine … mehr

Rallyealarm: Dreimal über +10% an einem Tag - legt Nordex Freitag nach?
Die Aareal Bank will ihre Anleger in den kommenden Jahren mit höheren Ausschüttungen beglücken. Das kommt am Markt gut an. Auch das frische Zahlenwerk von Hochtief und die Daten von ADVA Optical sorgen für große Kurssprünge. Kann Nordex da am Freitag nachlegen? mehr

Hochtief: Top-Zahlen und Sonderdividende – Aktie mit Kurssprung
Mit einem Gewinn- und Dividendensprung hat Hochtief für eine freudige Überraschung bei den Anlegern gesorgt. Die Aktie des Baukonzerns führt den MDAX deutlich an und hat den Sprung über die obere Begrenzung des langfristigen Seitwärtstrends geschafft. Vor allem ein Spartenverkauf der australischen … mehr

Hochtief: Übernahmefantasie!
Starke Neuigkeiten gibt es von Hochtief. Über die Frankfurter Börse will der Essener Baukonzern bis zu knapp 6,92 Millionen Aktien zurückkaufen. Das entspreche rund zehn Prozent des Grundkapitals. Der Konzern schöpft damit das von der Hauptversammlung genehmigte Volumen voll aus. mehr
Artikel kommentieren:
Sie besitzen noch kein Login? Dann registrieren Sie sich kostenfrei.