Einschätzungen zu RWE
Analyse von Oliver Roth, Close Brothers Seydler AG

RWE und E.on: Jetzt droht Ärger
Der Megadeal zwischen E.on und RWE zur Aufteilung der RWE-Tochter Innogy galt eigentlich als beschlossene Sache. Doch nun kommt Unruhe in die Neuordnung der deutschen Energiebranche. Angeblich will die australische Investmentbank Macquarie das Innogy-Geschäft in Tschechien kaufen. mehr

RWE: Ein klares Dementi
Die deutsche Energiewelt wandelt sich. Am Donnerstag hat der Chef des Versorgers Steag angekündigt, dass nach dem Innogy-Deal zwischen E.on und RWE weitere Transaktionen anstehen dürften. Auch die Steag selbst könnte dabei in den Fokus rücken. RWE dementiert nun aber Gespräche. mehr

E.on und RWE: Das war erst der Anfang
Nach der Zerschlagung von Innogy bekommt die deutsche Energiebranche ein neues Gesicht. Für E.on und RWE als treibende Kräfte des Wandels dürfte sich der Deal auszahlen. Die Wettbewerber müssen nun reagieren. Der Versorger Steag rechnet damit, dass weitere Transaktionen folgen werden. mehr

E.on und RWE: Kritik am Megadeal – wie schlimm sind die Folgen wirklich?
E.on und RWE ordnen die deutsche Energiewelt neu. Während der Innogy-Deal an der Börse gut ankommt, gibt es auch kritische Stimmen. Die Grünen befürchten einen Anstieg der Strompreise, kartellrechtlich könnte es ebenfalls Bedenken geben. Zu große Sorgen, dass der Deal scheitert, sollten Anleger … mehr

E.on und RWE: Darum klappt der Megadeal
An der Börse kam der Deal zwischen E.on und RWE und die Aufteilung der RWE-Tochter Innogy gut an. Bei den Verbrauchern und Konkurrenten herrscht dagegen die Sorge, dass Megakonzerne mit großer Marktmacht entstehen. Der Wettbewerb im Strommarkt soll dadurch gefährdet sein, was zu höheren … mehr
Artikel kommentieren:
Sie besitzen noch kein Login? Dann registrieren Sie sich kostenfrei.