Deutsche Bank, Commerzbank, Unicredit und Co: 2012 bleibt stressfrei
Die Chancen steigen, dass das Jahr 2012 für europäische Großbanken wie Deutsche Bank, Commerzbank oder die Unicredit weniger aufregend wird als das Vorjahr. Dafür sorgen nicht nur die freundliche Stimmung an den Börsen sowie die Liquiditätsschwemme, sondern auch der Verzicht der EBA auf einen Stresstest.
Der gute Start ins Börsenjahr 2012, die abnehmenden Sorgen um bedeutende Eurostaaten wie Italien und Spanien, sich verbessernde Konjunkturdaten und die Liquiditätsschwemme der EZB - es gibt wirklich viele Gründe dafür, dass Bankaktien wie etwa die der Commerzbank, der Deutschen Bank oder der Unicredit in den vergangenen Wochen bereits sehr stark gelaufen sind. Zudem müssen sich die Großbanken des Kontinents offenbar 2012 keinem Stresstest unterziehen, was für weitere Ruhe sorgen dürfte.
Zufriedene Aufseher
Die europäische Bankenaufsicht EBA ist offenbar zufrieden mit den Plänen der Kreditinstitute, ihre Bilanzen zu stärken. Demnach wollen die Banken ihr Eigenkapital um insgesamt 98 Milliarden Euro erhöhen. Die sind 26 Prozent mehr als eigentlich von der EBA gefordert wurde. Die 27 nationalen Bankenaufseher haben daher bei ihrer Sitzung in London beschlossen, den Banken Zeit zur Umsetzung ihrer Maßnahmen zu geben und in diesem Jahr keinen Stresstest durchzuführen.
Zeichen des Vertrauens
Der Verzicht auf einen Stresstest könnte als ein Zeichen des Vertrauens der EBA in den Bankensektor gewertet werden. Nun bleibt zu hoffen, dass sich in den kommenden Wochen auch die Banken untereinander auch wieder etwas mehr vertrauen können und sich dadurch die Lage am Interbankenmarkt wieder entspannt. Dann dürften die Geschäfte der Banken noch besser laufen - und damit auch die Aktienkursen weiter anziehen.
Die günstig bewerteten Aktien der Commerzbank (Einschätzung unter: Commerzbank: Es geht wieder bergab), der Deutschen Bank (24,10 oder 46,00 Euro - was ist die Aktie wert?) und der Unicredit (Besser als die Commerzbank) bleiben daher für risikobereite, langfristig orientierte Anleger attraktiv.

Deutsche Bank: Schwache Zahlen und Strategiewechsel

Maydorns Meinung: DAX, SAP, Caterpillar, Deutsche Bank, Tesla, BYD, Apple, Dialog Semiconductor, Millennial Lithium

Top-Gewinner Deutsche Bank: Das steckt dahinter

Deutsche Bank: Investmentbanking auf dem Prüfstand

Artikel kommentieren:
Sie besitzen noch kein Login? Dann registrieren Sie sich kostenfrei.