DAX startet leichter
Die deutschen Börsen haben am Freitag im frühen Handel leichter eröffnet. Der DAX sinkt gegen 09:10 Uhr 0,5 Prozent auf 7.477 Punkte. Der MDAX verliert 0,5 Prozent auf 10.035 Zähler und der TecDAX notiert unverändert auf 892 Punkten. Der Chemiekonzern Basell ist an dem Styrolgeschäft von BASF interessiert.
Die deutschen Börsen haben am Freitag im frühen Handel leichter eröffnet. Der DAX sinkt gegen 09:10 Uhr 0,5 Prozent auf 7.477 Punkte. Der MDAX verliert 0,5 Prozent auf 10.035 Zähler und der TecDAX notiert unverändert auf 892 Punkten. Der Chemiekonzern Basell ist an dem Styrolgeschäft von BASF interessiert.
Einzelwerte
Nach einem Bericht der 'Financial Times Deutschland' ist der Chemiekonzern Basell am Kauf des Styrolgeschäftes von BASF interessiert. Beide Unternehmen hätten bereits vor längerem Gespräche aufgenommen, hieß es. Analysten der UBS senkten unterdessen Marktteilnehmern zufolge ihr Kursziel für BASF um drei auf 102 Euro und stufen den Titel weiter mit 'Neutral' ein. Aktien von BASF verlieren aktuell 0,4 Prozent auf 92,34 Euro.
Die Postbank rechnet nach eigenen Angaben in den kommenden zwei Jahren mit weiter hartem Wettbewerb im Privatkundengeschäft und will darauf mit einer Neuausrichtung seiner Strategie reagieren. Dabei soll mit neuen Produkten der Vertrieb ausgebaut werden, hieß es weiter. Das Finanzinstitut will auch im Firmenkundengeschäft kräftig wachsen und ihr 'Transaction Banking' auf Europa ausdehnen. Papiere der Postbank gewinnen aktuell 0,2 Prozent auf 54,03 Euro.
Premiere will sich künftig nicht mehr allein auf das Bezahlfernsehen verlassen. Das Unternehmen wolle verstärkt zusätzliche Einnahmequellen erschließen, sagte der neue Premiere-Chef Michael Börnicke gegenüber dem 'Handelsblatt'. Ziel sei, in den nächsten drei Jahren bis zu 20 Prozent vom Umsatz außerhalb des klassischen Abonnements zu machen, so Börnicke. Premiere geben aktuell 0,7 Prozent auf 17,30 Euro ab.

DAX vor Dividendensaison: Das müssen Anleger bei der Commerzbank, BASF, K+S und Telekom jetzt wissen

BASF-Aktie: Analysten uneinig

BASF: Konkurrent erhöht Dividende deutlich

Chemiebranche unter Druck: Wie geht es weiter mit BASF, Lanxess und Wacker Chemie?

Artikel kommentieren:
Sie besitzen noch kein Login? Dann registrieren Sie sich kostenfrei.