DAX mit Gewinnen
Die deutschen Börsen haben am Mittwoch uneinheitlich eröffnet. Der DAX gewinnt gegen 09:15 Uhr 0,2 Prozent auf 6.889 Punkte. Der MDAX legt 0,3 Prozent auf 9.954 Zähler zu. Der TecDAX verliert dagegen 0,1 Prozent auf 849 Punkte. Siemens steht für den insolventen Handybauer BenQ Mobile eine saftige Nachzahlung ins Haus. E.ON ist erneut einen wichtigen Schritt bei seinen Übernahmeplänen für Endesa vorangekommen.
Die deutschen Börsen haben am Mittwoch uneinheitlich eröffnet. Der DAX gewinnt gegen 09:15 Uhr 0,2 Prozent auf 6.889 Punkte. Der MDAX legt 0,3 Prozent auf 9.954 Zähler zu. Der TecDAX verliert dagegen 0,1 Prozent auf 849 Punkte. Siemens steht für den insolventen Handybauer BenQ Mobile eine saftige Nachzahlung ins Haus. E.ON ist erneut einen wichtigen Schritt bei seinen Übernahmeplänen für Endesa vorangekommen.
Einzelwerte
Der Insolvenzverwalter des Handyherstellers BenQ Mobile fordert noch etwa 100 Millionen Euro von Siemens. "Das ist eine geschätzte Größenordnung, die sich auf den Stand Ende Dezember bezieht", sagte eine Sprecherin des Insolvenzverwalters Martin Prager. Damit bestätigte sie eine Vorabmeldung der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Aktien von Siemens gewinnen aktuell 0,2 Prozent auf 82,35 Euro.
E.ON ist erneut einen wichtigen Schritt bei seinen Übernahmeplänen für Endesa vorangekommen. Das von dem deutschen Energieriesen auf 41 Milliarden Euro erhöhte Angebot hat offensichtlich die Führung des spanischen Versorgers überzeugt. Der Endesa-Verwaltungsrat bezeichnete das Gebot von E.ON als "aus finanzieller Sicht angemessen". Papiere von E.ON klettern aktuell 1,1 Prozent auf 111,88 Euro.

RWE / E.ON: Was wäre wenn..?
Die Diskussion um den Atomausstieg wird heftiger, je höher der Ölpreis steigt. Der folgende Beitrag sagt Ihnen, welche möglichen Auswirkungen eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke auf die deutschen Versorger haben könnte.
mehr
E.ON: Endesa-Häppchen
Der deutsche Versorger konnte das Gesamtpaket Endesa nicht erwerben. Eine kleine Beteiligung an den Spaniern erwarb E.ON jetzt trotzdem.
mehr
E.ON: Groß, größer, E.ON
Der Versorger zeigt sich für ausländische Investoren offen. Zudem blickt der Konzern nach weiteren Zukäufen. Das gab CFO Schenk in einem Interview bekannt. Alle Inhalte im folgenden Beitrag.
mehr
Gas-Versorger: Preiserhöhungen am laufenden Band
Wer denkt, nur der Benzinpreis steigt, der irrt. Nun soll auch an der Preisschraube beim Gas gedreht werden. E.ON und RWE stehen schon in den Startlöchern.
mehr
RWE/E.ON: Analyse von P. Wirtz (West LB)
Themen des Gesprächs: Ergebnisrückgang von RWE / RWE-Prognosen für das Gesamtjahr / Umsatzplus bei E.ON / Strategien der Stromkonzerne / Rat an die Privatanleger. Dazu ein Interview mit Peter Wirtz, analyst der West LB.
mehr
Artikel kommentieren:
Sie besitzen noch kein Login? Dann registrieren Sie sich kostenfrei.