Daimler-Aktie: Im Sog von BMW und VW nach oben
Die beiden Autobauer Volkswagen und BMW glänzen am Donnerstag mit guten News. Beide Aktien liegen deutlich im Plus. Im Windschatten der beiden Konkurrenten legt auch das Papier von Daimler zu. Derweil machte Daimler-Chef Dieter Zetsche deutlich, dass er bei seiner Aufholjagd gegenüber den Konkurrenten Audi und BMW verstärkt auf Dienstleistungen setzen wird. "Service, Kundenkomfort und die Markenstärke sind die entscheidenden Hebel im Premiumsegment", sagte Zetsche in einem Interview mit dem Handelsblatt. Im Sommer startet Daimler ein neues Serviceportal unter dem Namen "Mercedes Me". Es soll eine Online-Plattform für den Kontakt zum Kunden werden. Dazu gehören Dienste wie Carsharing, Taxivermittlungen sowie Finanzierung.
Zetsche bleibt gelassen
Im Gegensatz zu Volkswagen-Chef Martin Winterkorn erwartet Dieter Zetsche nicht, dass neue Modelle künftig alle drei bis vier Jahre statt bisher alle sieben bis acht Jahre auf den Markt kommen müssen. "Ich weiß nicht, ob das im Interesse des Kunden ist", sagte Zetsche, "Denn bei einem Auto als Investitionsgut ist die Werthaltigkeit wichtig. Und in unserem Interesse als Hersteller ist es angesichts der hohen Investitionen natürlich auch nicht."
Daimler drückt aufs Gas
Sowohl BMW als auch die Premium-Tochter des VW-Konzerns Audi spüren den Konkurrenten Daimler im Nacken. Zetsche und sein Team machen gehörig Druck und Punkten mit neuen Modellen. Es bleibt dabei: Sofern die Stimmung am Gesamtmarkt wieder dreht, wird die Daimler-Aktie überproportional zulegen. Heißt: Die Aktie von Daimler bleibt unter den Autowerten erste Wahl.

Maydorns Meinung: DAX, Deutsche Bank, Daimler, Bayer, Gazprom, Tesla, Orocobre, Millennial Lithium

China-Zölle runter, Aktien rauf: BMW, Daimler und VW im Aufwind

US-Umweltvorschriften und Diesel-Fonds: BMW, Daimler und VW im Fokus, aber ...

Daimler: Viel Kritik für die schwache Kursentwicklung

Artikel kommentieren:
Sie besitzen noch kein Login? Dann registrieren Sie sich kostenfrei.