bwin: Halbjahreszahlen vorgelegt (Interview mit E. Salchenegger, Komitee zum Schutz der Aktionäre)
Aktie im Plus
bwin hat trotz einer unterdurchschnittlichen Marge im Sportwettengeschäft im 2. Quartal ihre Ergeb-nisse im ersten Halbjahr verbessert. So lag das EBITDA bei plus 30,0 (minus 3,8) Mio EUR, teilte das Unternehmen mit. Verbessert hat sich auch das EBIT, das bei plus 7,4 Mio EUR lag. Im Interview: Erhard Salchenegger, GF des Komitees zum Schutz der Aktionäre.

Börsenwelt Presseschau: Intica Systems, LPKF Laser, Tesco und der Economic Freedom Index unter der Lupe
Outperformer.de setzt auf den Trunaround von Intica Systems. Die Actien-Börse empfiehlt dem Leser: Kauf LPKF Laser. Fuchs Kapitalanlagen hat Heißhunger auf Tesco. Das Zertifikatejournal will Freiheit und stellt das Zertifikat auf den Solactive Index of Economic Freedom (World) vor. Zudem gibt es Änderungen in Musterdepots. mehr

Börsenwelt Presseschau: Gerry Weber International, Aixtron, KUKA und Uranerz Energy unter der Lupe
Für den Anlegerbrief performaxx ist Gerry Weber ein internationaler Musterknabe. Die Platow Börse schließt sich DWS an und setzt weiter auf Aixtron. Die Euro am Sonntag spekuliert mit einem Derivat auf die schlanke und erfolgreiche Zukunft von KUKA. Der Rohstoff-Spiegel spielt im "zweiten Teil" des Uran-Booms die Karte Uranerz Energy. Zudem gibt es Änderungen in Musterdepots. mehr

Börsenwelt Presseschau: Evotec, Bwin, Homag und Uranium SA unter der Lupe
Die Platow Börse setzt auf die "Deals, Deals, Deals" von Evotec. Der Austria Börsenbrief wettet auf Bwin. Focus Money locken die Analystenschätzungen zur Homag Group. Der Hanseatische Börsendienst strahlt wegen der Chancen von Uranium SA. Zudem gibt es Änderungen in einem Musterdepot. mehr

Kaufgelegenheit bei Bwin: Kursziel angehoben
Der europäische Glücksspielmarkt wird immer mehr liberalisiert. Davon profitiert insbesondere der Marktführer Bwin. Nun erhält die Aktie Unterstützung von Analysten. mehr

Bwin, Jaxx und Co: Wird das Monopol ausgeweitet?
Die Aktien der Wett- und Glücksspielanbieter werden heute wieder im Fokus der Anleger stehen. Dieses Mal sollte es für die Titel allerdings in die andere Richtung gehen. Angeblich wollen deutsche Politiker das Urteil des Europäischen Gerichtshofs von gestern nicht hinnehmen. Der Glücksspiel-Staatsvertrag soll erhalten bleiben. mehr
Artikel kommentieren:
Sie besitzen noch kein Login? Dann registrieren Sie sich kostenfrei.