Autobranche: US-Absatzzahlen veröffentlicht
Alle dt. Autobauer bis auf VW im Plus
Bis auf Volkswagen haben alle dt. Hersteller ein Absatzplus eingefahren - VW verzeichnete einen Rückgang um 1,9%. BMW konnte unterdessen mit +7,1% am deutlichsten zulegen. Verfolger Mercedes-Benz schaffte 2007 ein Absatzplus von 2,2% gegenüber dem Vorjahr. Der Sportwagenbauer Porsche verkaufte 2007 in den USA 1,4% mehr Autos.

China-Zölle runter, Aktien rauf: BMW, Daimler und VW im Aufwind
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat die Sorgen vor einem Handelskrieg mit den USA gedämpft und neue Schritte zur Öffnung der Wirtschaft seines Landes angekündigt. Konkret nannte er unter anderem Maßnahmen zur Reduzierung von Zöllen auf Autos. Die Aktien der heimischen Autobauer reagieren … mehr

US-Umweltvorschriften und Diesel-Fonds: BMW, Daimler und VW im Fokus, aber ...
Die Aktien deutscher Autobauer stehen aufgrund drohender strikterer US-Umweltvorschriften für importierte Autos und Spekulationen über einen „Diesel-Fonds“ zum Wochenstart zwar vermehrt im Fokus. Die Kurse von BMW, Daimler und Volkswagen zeigen sich von den Nachrichten allerdings nur wenig … mehr

BMW und Daimler besiegeln Carsharing-Fusion – Kampfangsage an Uber und Co
Die deutschen Autobauer BMW und Daimler besiegeln die Carsharing-Fusion und gründen ein Joint Venture. Der neue Mobilitätsdienstleister soll vor allem der Konkurrent aus Übersee wie Uber und Co. die Stirn bieten. mehr

BMW im Bitcoin-Fieber: Exklusiv-Interview mit Kooperationspartner VeChain
Im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum ist VeChain mit einer Marktkapitalisierung von knapp zwei Milliarden US-Dollar noch ein kleines Licht. Doch sie ist zwischen den zahlreichen nutzlosen Projekten im Krypto-Universum auf einen Bereich spezialisiert, den die Blockchain – und darin sind sich … mehr

Bitcoin auf Erholungskurs
Als am Donnerstag letzter Woche darüber berichtet wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC eine strenge Regulierung für Krypto-Börsen und ICOs fordert, geriet der Bitcoin stark unter Druck und stürzte bis auf 8.500 US-Dollar ab. mehr
Artikel kommentieren:
Sie besitzen noch kein Login? Dann registrieren Sie sich kostenfrei.